Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Prof. Dr. Michael M. Rind, Leiter der LWL-Archäologie für Westfalen, LWL-Kulturdezernentin und Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Dr. Thomas Otten, Fachreferent für Bodendenkmalschutz und Bodendenkmalpflege im NRW-Ministerium (v.l.) eröffneten die Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 24.03.14
LWL-Archäologie stellt sich und ein bewegtes Jahr vor - mit einer Rekordbesucherzahl zur Jahrestagung

Münster (LWL). Ein kleines Jubiläum feierte die LWL-Archäologie für Westfalen jetzt mit ihrer fünften Jahrestagung und einer Rekordbesucherzahl. Mehr…

Mehr lesen
Die Megacity Night im LWL-Museum für Archäologie. <br>Banner: LWL

Kultur | 24.03.14
Megacity Night

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne öffnet eine halbe Nacht lang seine Türen: Die diesjährige Lange Museumsnacht ¿Megacity Night¿ am…

Mehr lesen
Römische Funde. <br>Foto: LWL/Hähnel

Kultur | 24.03.14
Als die Römer frech geworden ¿

Haltern (lwl). Nur kurze Zeit waren sie im rechtsrheinischen Gebiet präsent ¿ die römischen Truppen. Doch was passierte, ¿Als die Römer frech geworde…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael Baales vor dem Satakunnan Museum in Pori in Finnland. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.03.14
Ungewöhnliche museale Kooperation ist dem Neandertaler auf der Spur

Herne/Olpe (lwl). Es ist die weiteste Reise, die steinzeitliche Funde aus dem LWL-Museum für Archäologie in Herne bislang angetreten haben. In fachmä…

Mehr lesen
Das gesamte Team der neuen Beschriftungsmaschine und des neuartigen Inklusionsprojektes der LWL-Archäologie für Westfalen in Münster. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 19.03.14
Menschen mit Behinderung bedienen neue Maschine bei LWL-Archäologie

Münster (lwl). Eine computergesteuerte Beschriftungsmaschine übernimmt jetzt beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die oft schwier…

Mehr lesen