Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 19.03.14
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuellen Forschungen, Projekte und Ausgrabungen der Archäologie in Westfalen-Lippe sind spannend…

Mehr lesen
Die Jahrestagung der Archäologie in Westfalen-Lippe 2014.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.03.14
Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen

Münster (lwl). Welche Auswirkungen hat das neue Denkmalschutzgesetz für die Archäologie in Westfalen? Was können die Zähne von Flugsauriern über ihre…

Mehr lesen
Mit voller Ausrüstung ging auch Dr. Eva Cichy von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen in die Tiefe und erforschte die unterirdische Bergbauwelt. <br>Foto: LWL/Zeiler

Kultur | 14.03.14
Seltene Bergbaupumpe wiederentdeckt:

Kreuztal (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine montanarchäologische Dokumentation für das neuzeitliche Erzbergwerk, die Buntei…

Mehr lesen
Flyer zur Ausstellung, Seite 1. <br>Foto: LWL

Kultur | 06.03.14
Neue Sonderausstellung im Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Das ¿Wunder von Berlin¿: Archäologen hatten bei Bauarbeiten an der Berliner U-Bahn im November 2010 am Roten Rathaus 16 moderne Skul…

Mehr lesen
Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong und sein Team untersuchen noch einige Wochen lang das geschichtsträchtige Gelände in Paderborn-Wewer. Am Samstag können Geschichtsinteressierte im Rahmen einer Führung einen Blick auf die Archäologie werfen. <br>Foto: LWL

Kultur | 05.03.14
Archäologen: Das Dorf Wewer ist älter als 1200 Jahre

Paderborn-Wewer (lwl). Karl der Große ist als Stadtgründer in Paderborn fast überall präsent. Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen