Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Römische Funde. <br>Foto: LWL/Hähnel

Kultur | 24.03.14
Als die Römer frech geworden ¿

Haltern (lwl). Nur kurze Zeit waren sie im rechtsrheinischen Gebiet präsent ¿ die römischen Truppen. Doch was passierte, ¿Als die Römer frech geworde…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael Baales vor dem Satakunnan Museum in Pori in Finnland. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.03.14
Ungewöhnliche museale Kooperation ist dem Neandertaler auf der Spur

Herne/Olpe (lwl). Es ist die weiteste Reise, die steinzeitliche Funde aus dem LWL-Museum für Archäologie in Herne bislang angetreten haben. In fachmä…

Mehr lesen
Das gesamte Team der neuen Beschriftungsmaschine und des neuartigen Inklusionsprojektes der LWL-Archäologie für Westfalen in Münster. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 19.03.14
Menschen mit Behinderung bedienen neue Maschine bei LWL-Archäologie

Münster (lwl). Eine computergesteuerte Beschriftungsmaschine übernimmt jetzt beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die oft schwier…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 19.03.14
Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die aktuellen Forschungen, Projekte und Ausgrabungen der Archäologie in Westfalen-Lippe sind spannend…

Mehr lesen
Die Jahrestagung der Archäologie in Westfalen-Lippe 2014.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.03.14
Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen

Münster (lwl). Welche Auswirkungen hat das neue Denkmalschutzgesetz für die Archäologie in Westfalen? Was können die Zähne von Flugsauriern über ihre…

Mehr lesen