Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Mit voller Ausrüstung ging auch Dr. Eva Cichy von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen in die Tiefe und erforschte die unterirdische Bergbauwelt. <br>Foto: LWL/Zeiler

Kultur | 14.03.14
Seltene Bergbaupumpe wiederentdeckt:

Kreuztal (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine montanarchäologische Dokumentation für das neuzeitliche Erzbergwerk, die Buntei…

Mehr lesen
Flyer zur Ausstellung, Seite 1. <br>Foto: LWL

Kultur | 06.03.14
Neue Sonderausstellung im Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Das ¿Wunder von Berlin¿: Archäologen hatten bei Bauarbeiten an der Berliner U-Bahn im November 2010 am Roten Rathaus 16 moderne Skul…

Mehr lesen
Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong und sein Team untersuchen noch einige Wochen lang das geschichtsträchtige Gelände in Paderborn-Wewer. Am Samstag können Geschichtsinteressierte im Rahmen einer Führung einen Blick auf die Archäologie werfen. <br>Foto: LWL

Kultur | 05.03.14
Archäologen: Das Dorf Wewer ist älter als 1200 Jahre

Paderborn-Wewer (lwl). Karl der Große ist als Stadtgründer in Paderborn fast überall präsent. Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen
Marcus Caelius ¿ Besuch aus dem Reich der Toten. <br>Foto: LWL/Runkel

Kultur | 04.03.14
Aus dem Reich der Toten

Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Sonntag (9.3.) um 14 und um 5 Uhr einen Rundgang in seinem LWL-Römermuseum in H…

Mehr lesen
Glasperlen selbst machen ¿ im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/Siemann

Kultur | 28.02.14
Bunte Pracht ¿ Glasperlen selbst machen

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet am Samstag (8.3.) mit dem Kreativseminar ¿Bunte Pracht ¿ Glasperlen selbst gemacht¿ eine …

Mehr lesen