Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Ausschnitt des Straßenpflasters.<br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 23.10.13
Ein Stück Hellweg öffnet neues Zeitfenster ins mittelalterliche Paderborn

Paderborn (lwl). Gerechnet haben sie nicht damit, dass plötzlich ein Stück Hellweg unter ihren Füßen auftaucht. Der Boden unter dem Fachwerkhaus an d…

Mehr lesen
Der Hohlbuckelarmring war während der Eisenzeit ein exklusiver Frauenschmuck in der Region. <br>Foto: LWL/Menne

Kultur | 11.10.13
Bruchhauser Steine

Olsberg (lwl). Schon vor fast 2.600 Jahren lebten und arbeiteten dort Menschen und schützten sich mit stattlichen Wällen gegen Angriffe:. Die Wallbur…

Mehr lesen
Die Farbe kommt nicht nur ins Gesicht, wenn sich mode- und schönheitsbewusste Besucher im LWL-Römermuseum in einem besonderen Workshop auf die Spuren der Antike begeben. <br>Foto: LWL

Kultur | 08.10.13
Die Düfte Roms im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Geheimnisse antiker Kosmetik lüftet ein Workshop unter dem Motto ¿Mode und Wellness im Alten Rom¿ am Samstag (12. Oktober) im LWL-Röme…

Mehr lesen
Die Holsterburg wird auch in diesem Jahr von den Archäologen der LWL-Archäologie für Westfalen erforscht - und öffnet sich den Besuchern zur Besichtigung. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 20.09.13
Holsterburg für Besichtigungen geöffnet

Warburg (lwl). Sie hat inzwischen weltweit Fans ¿ nicht nur unter Burgenexperten. Die Holsterburg bei Warburg (Kreis Höxter) ist mit ihrem für Westfa…

Mehr lesen
In voller Rüstung geht es am Sonntag durch das LWL-Römermuseum - hautnah auf den Spuren der Legionäre. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.09.13
In voller Rüstung durch das LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Wer schon immer einmal die römische Berufsarmee kennen lernen wollte, hat am Sonntag, 22. September, im LWL-Römermuseum in Haltern Gel…

Mehr lesen