Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Im GrabungsCAMP des LWL-Museums für Archäologie geht es der Vergangenheit auf die Spur - und der Arbeit der Archäologen.  <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 20.09.13
LWL-Grabungscamp öffnet den Boden für eine Spurensuche zum Mitmachen

Herne (lwl). Wer sich schon immer ungestraft schmutzig machen und mit schwarzen Fingernägeln im Boden graben wollte, der kann sich am Sonntag, 22. Se…

Mehr lesen
Wer kocht was? Marianne Gorissen bespricht mit den Workshop-Teilnehmern die antiken Rezepte. <br>Foto: LWL/Ivanov

Kultur | 18.09.13
Kochen wie die Legionäre

Haltern (lwl). Obelix hätte vielleicht die Nase gerümpft. ¿Normalen¿ Mägen mundet die römische Küche jedoch heute noch. Bis zum 20. September können …

Mehr lesen
Schnitzereien wie diese wurden den Verstorbenen in den römischen Nekropolen in Haltern mit in den Tod gegeben. <br>Foto: LWL/Stefan Brentführer

Kultur | 18.09.13
Interdisziplinäres Kolloquium der LWL-Archäologie für Westfalen:

Münster (lwl). In ihrer Masse und auch in ihrer Qualität sind diese römischen Schnitzereien einmalig: Experten aus Deutschland und aus der Schweiz ha…

Mehr lesen
Das Grubenhaus des 7./8. Jh. liegt nur knapp 2 m östlich des Riemekebaches. Der gewundene Bachlauf mit einem verbliebenen Baumstamm ist links gut zu erkennen. Die bereits zur Hälfte ausgegrabene Verfüllschicht des Grubenhauses ist nur noch 10 cm dick erhalten. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 16.09.13
Karl der Große war nicht der erste Paderborner

Paderborn (LWL). Es sind nur 2.000 Quadratmeter, aber sie tragen eine kleine archäologische Sensation in sich. Es sind die, die von der Paderborner S…

Mehr lesen
Längst vergangene Lebenswelten sind in der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld aktuell an den Wänden zu sehen - im Vorfeld des 75-jährigen Bestehens der Institution. Der Leiter Daniel Bérenger freut sich über Besucher, die schon jetzt Interesse an der wissenschaftlichen Dokumentation der Vergangenheit haben. <br>Foto: LWL

Kultur | 02.09.13
In der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld

Bielefeld (lwl). In jedem Archäologen schlummert ein Künstler. Das zeigt die kleine Ausstellung, die jetzt die Wände des Landschaftsverbandes Westfal…

Mehr lesen