Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Auszug aus dem Cover: <br> Foto: LWL

Kultur | 02.09.13
LWL-Publikation über 11.000 Jahre alte Siedlung in Werl

Münster (lwl). Sie zählt zu den ältesten naturwissenschaftlich datierten mittelsteinzeitlichen Fundplätzen in Deutschland überhaupt. Die Siedlungsste…

Mehr lesen
Interessant sind die Einblicke in die Restaurierungswerkstatt der LWL-Archäologie für Westfalen - auch hierfür gibt es eine besondere Führung. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 02.09.13
Tag des offenen Denkmals

Münster (lwl). Einmal ein Mammut in die Luft schicken. Oder in einem Tretradkran zurück ins Mittelalter laufen. Wer hautnah auf Tuchfühlung mit der A…

Mehr lesen
Die Heiligen Drei Könige aus Köln sind auf diesem Pilgerzeichen aus der Zeit um 1250 bis 1350 verewigt. <br> Foto: LWL/Ihle

Kultur | 29.08.13
Schach-Turm und Pilgerzeichen:

Detmold (lwl). Archäologen haben eine weitere Spielfigur auf der ehemaligen Falkenburg bei Detmold (Kreis Lippe) gefunden. Die Bewohner der Falkenbur…

Mehr lesen
Die Archäologen haben sich über die Jahrzehnte viel mit der Bumannsburg beschäftigt. Auf diesem Bild ist eine Ausgrabung aus dem Jahr 1978 dokumentiert. <br>Foto: LWL/Arend

Kultur | 27.08.13
Führungen und viele spannende Informationen am 8. September.

Bergkamen (lwl). Mancher Forscher hat unter ihren Erdwällen ein Römerlager vermutet. Auch ohne römische Vergangenheit ist die sogenannte ¿Bumannsburg…

Mehr lesen
Mit römischer Begleitung durch das LWL-Römermuseum

Kultur | 23.08.13
Mit römischer Begleitung durch das LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Ferien können manchmal ganz schön langweilig sein. Eine Abwechslung bietet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen