Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Grabungsleiterin Bettina Tremmel erläutert den Gästen vor Ort, welche archäologischen Informationen der Boden in Haltern preisgibt. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 23.08.13
Führungen über die Ausgrabung im Römerlager

Haltern. (LWL) Das Torhaus im ehemaligen Römerlager in Haltern ist nur ein Einblick, der sich am kommenden Sonntag (25.8.) auftut. Die Führungen, die…

Mehr lesen
Die Münsteraner Studentin Inga Bopke legt die Pfostenreihe aus der Zeit Karls des Großen frei. <br>Foto: LWL/Spiong

Kultur | 23.08.13
Forschungsprojekt mit der Uni Münster:

Paderborn (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sind Karl dem Großen w…

Mehr lesen
Der Ausgräber Sanin Dautovic legt die Fundamente eines im Stadtbrand von 1616 untergegangenen Hauses frei. Teilweise sind noch deutliche Brandspuren des Stadtbrandes erkennbar: verziegelter Lehmboden rechts und Rußspuren auf dem Plattenboden hinten links. <br>Foto: LWL/S. Spiong

Kultur | 06.08.13
LWL-Archäologen erforschen unter Fachwerkhaus ein Stück Paderborner Stadtgeschichte

Paderborn (LWL). Unter Paderborn steckt ein wichtiges Stück Stadtgeschichte. Das können die Archäologen der Paderborner Stadtarchäologie auch in ihre…

Mehr lesen
Am eigenen Leib können Besucher im LWL-Römermuseum in Haltern ausprobieren, wie sich das Marschgepäck der Legionäre anfühlte - bei einer besonderen Führung. <br>Foto: LWL/J. Hähnel

Kultur | 02.08.13
Aus dem Alltagsleben der römischen Legionäre:

Haltern (lwl). Wie mag es vor mehr als 2000 Jahren gewesen sein, als die Römer in ihrem Hauptlager in Haltern mit voller Ausrüstung mächtiges Gepäck …

Mehr lesen
Die ehrenamtlichen Grabungshelfer Dr. Alfred Schreiber und Ute Gröbe haben einen Spielstein und eine Münze aus dem ehemaligen römischen Hauptlager in Haltern im  entdeckt.<br> Foto: LWL /Tremmel

Kultur | 24.07.13
Spielstein und Torhaus: Einblicke in das römisches Militärleben in Haltern

Haltern. (lwl) Damit haben sie sich also vor 2000 Jahren in Haltern am See die Zeit vertrieben: Den kleinen Spielstein aus weißem Glas schoben die rö…

Mehr lesen