Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Auch im Regen musste Lukas Fischer bei seiner Prüfungsgrabung "ran" - etwa mit den wasserdichten Planen, um die archäologischen Befunde zu schützen. <br>Foto: LWL/Burgemeister<br />

Kultur | 04.04.13
Premiere in der LWL-Archäologie für Westfalen

Münster (lwl). In die Archäologie wollte er schon immer. ¿Eigentlich von Anfang an¿, meint Lukas Fischer. Jetzt hat er es über Umwege geschafft - als…

Mehr lesen
Führung an der Holsterburg. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.04.13
Warburg: Presse-Einladung zum Presse-Termin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Holsterburg bei Warburg hat schon für einige archäologische Überraschungen gesorgt. Auch in diesem Jahr gehen…

Mehr lesen
Ali Mamuud, Mitarbeiter der Stadtarchäologie Paderborn, legt die Mauern der Latrine frei. <br>Foto: LWL/Spiong<br />

Kultur | 21.03.13
LWL-Archäologen in Paderborn gehen zum Forschen in den Keller

Paderborn (lwl). Außergewöhnliche Orte hat das Archäologen-Team der Stadtarchäologie Paderborn schon häufig erforscht. Der Keller einer Remise nördli…

Mehr lesen
Dr. Jürgen Kunow vom Verband der Landesarchärchäologen in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Thomas Otten vom Ministerijm für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW, Landesrätin und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und der Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, Prof. Dr. Michael M. Rind, freuten sich über einmal mehr rekordverdächtigen Andrang bei der inzwischen vierten Tagung "Archäologie in Westfalen". <br>Foto:LWL/Brentführer<br />

Kultur | 18.03.13
Geplante Kürzungen der Fördermittel ein Thema auf Fachtagung ¿Archäologie in Westfalen¿

Münster (lwl). Die geplanten Kürzungen der Landesmittel für den Denkmalschutz durch die NRW-Landesregierung war eines der Themen auf der Tagung ¿Arch…

Mehr lesen
Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 18.03.13
Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein unverdächtiger Keller aus dem 19. Jahrhundert hält für die LWL-Archäologen der Stadtarchäologie in Paderborn e…

Mehr lesen