Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die LWL-Archäologie für Westfalen.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 18.03.13
Neue Publikation zu Münzfunden kostenlos online erhältlich

Münster (lwl). Der Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat eine Publikation zu den westfälischen Münzfunden der Jahre 1999 bis 2010 herausgege…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung

Kultur | 13.03.13
Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es stehen 22 Themen und noch mehr Redner auf dem Programm, wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur i…

Mehr lesen
Eine der ältesten Leitern Europas kommt aus Bönen

Kultur | 11.03.13
Eine der ältesten Leitern Europas kommt aus Bönen

Bönen/Münster (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) restaurieren derzeit Reste einer so genannten Ein-Holm-Leiter aus de…

Mehr lesen
Noch beseitigen die Baggerschaufeln und die Grabungshelfer die obersten Erdschichten. Schon bald werden die LWL-Archäologen bis zu den Resten der Umwehrung des Hauptlagers vorgestoßen sein. <br>Foto: LWL/Tremmel<br />

Kultur | 28.02.13
Bagger ebnet den Weg für weitere archäologische Forschung an der Umwehrung des Halterner Hauptlagers

Haltern (lwl). Der Bagger ist bereits angerollt und hat den letzten Schneefällen des Winters getrotzt. Die Grabungsmannschaft ebnet jetzt mit Schaufe…

Mehr lesen
¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿

Kultur | 13.02.13
¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿

Münster (lwl). Wer sind die subfossilen Bewohner der Emscher? Wie kam Afrika in der Vor- und Frühgeschichte nach Westfalen? Wo ist die älteste Leiter…

Mehr lesen