Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der Titeleinband von ¿Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 11¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.01.13
Druckfrisch und in neuem Einband

Münster (lwl). Der neue Band der ¿Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe¿ ist erschienen: Vom Bronzebecken über einen Urnenfriedhof, ein römisches…

Mehr lesen
Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 23.01.13
Paderborn: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, Ende der 90er Jahre entdeckten Archäologen in Usedom das prachtvolle Kammergrab eines slawischen Fürsten aus dem s…

Mehr lesen
In 10 m Tiefe sind bei Ausschachtungsarbeiten für ein Schachtbauwerk in Herne Mammutreste entdeckt worden.<br>Foto: LWL/M. Baales<br />

Kultur | 21.01.13
LWL-Archäologen sind dem Mammut auf der Spur

Herne (lwl). Bauarbeiter haben bei Kanalbauarbeiten in Herne Mammutknochen gefunden. Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nehmen a…

Mehr lesen
Das Cover der neuen LWL-Publikation über Archäologie in Westfalen-Lippe.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.12.12
Funde aus der Heimat: Steinkistengräber, Amphoren und ein Königshof

Westfalen-Lippe (lwl). Einen ausführlichen bebilderten Rückblick auf das Jahr 2011 in Westfalen gibt es ab sofort im Handel: In der Publikation ¿Arch…

Mehr lesen
Im Vordergrund sieht man eine Mauer des Stadthofes aus dem späten 12. Jahrhundert. <br>Foto: LWL/Spiong<br />

Kultur | 29.11.12
Stadelhof gibt wieder ein Stück mittelalterliche Stadtgeschichte Paderborns frei

Paderborn (lwl). Ein weiteres Kapitel Forschungsgeschichte können die Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) jetzt dem Stadelhof d…

Mehr lesen