Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Logo: LWL

Kultur | 14.11.12
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie fällt aus

Herne(lwl). Das für den 17. und 18.11.2012 angekündigte Kreativseminar "Langbogenbau" im LWL-Museum für Archäologie muss leider ausfallen. Interessen…

Mehr lesen
v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Rind, Leiter der LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Sveva Gai (Buchautorin), Landrat Friedhelm Spieker, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Dr. Claudia Konrad (Museumleiterin und Geschäftsführerin Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH) und Höxters Bürgermeister Alexander Fischer. <br>Bild: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 08.11.12
Die Geschichte und Archäologie Corveys

Höxter (lwl). Rund 3,5 Kilo, 766 Seiten, 471 Abbildungen, fast 200 Rubriken für Kapitel, Anhänge und Beilagen: Der neue Band ¿Die Klosterkirche Corve…

Mehr lesen
Iuliia Patkina, Mitarbeiterin der LWL-Stadtarchäologie in Paderborn, legt den etwa 500 Jahre alten Ornamentfußboden frei.<br>Bild: LWL/S. Spiong<br />

Kultur | 11.10.12
Reste eines 500 Jahre Bodenpflasters im Fahrstuhlschacht entdeckt

Paderborn (lwl). Eigentlich sollte hier nur ein Schacht für einen Personenaufzug entstehen. Doch was jetzt im Hardehauser Hof in Paderborn zu Tage ka…

Mehr lesen
Prof. Dr. Renate Gerlach  vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und LWL-Mitarbeiterin Birgit Grundmann bei der Probeentnahme für bodenkundliche Untersuchungen, die Aufschluss für die Vergangenheit der Holsterburg geben sollen. <br>Foto: LWL/Bulla<br />

Kultur | 20.09.12
Die Holsterburg lädt zum archäologischen Rundgang durch die Stauferzeit ein

Warburg (lwl). Was bei Routineuntersuchungen ans Licht kam, war es für die Fachleute eine Sensation: Die Holsterburg in Warburg ist die vermutlich ei…

Mehr lesen
Ute Gröbe deckt eine Grube ab, damit niemand hineinstürzt und die große Silofolie darüber gezogen wird. Am nächsten Tag wird dann daran weitergearbeitet. <br>Foto: LWL/Tremmel<br />

Kultur | 20.09.12
In Haltern sind Grabungshelfer ehrenamtlich den Zeugnissen der Geschichte auf der Spur

Haltern (lwl). Für die einen ist es das Kribbeln in der Magengegend, wenn sie die Geschichte spüren. Für die anderen gibt es keine bessere Entspannun…

Mehr lesen