Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Dringend waren die archäologischen Untersuchungen in Haltern: Während die Grabungshelfer noch die archäologischen Funde wie diese Grube aus römischer Zeit sichern, entstehen ringsherum schon neue Mauern. <br>Foto: LWL/ Tremmel<br />

Kultur | 13.07.12
Grüße aus Rhodos unter dem eigenen Haus in Haltern:

Haltern (lwl). Sie war selbst schon einmal auf Rhodos. Dass allerdings das neue Zuhause von Fenja Maron direkt über einer 2.000 Jahre alten Amphore v…

Mehr lesen
Steinhagen: Presse-Einladung

Kultur | 12.07.12
Steinhagen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, sie sind noch zu sehen, die Zeugnisse aus der frühen und mittleren Bronzezeit. Weil die Grabhügel von Be…

Mehr lesen
Mit einem echten Überraschungsfund enden 17 Jahre Ausgrabungen in Spenge: Dieses Pilger-zeichen ist eine Rarität und hat eine schaurige Hintergrundgeschichte. <br>Foto:LWL/Brentführer<br />

Kultur | 11.07.12
Werburg in Spenge enthüllt letztes Geheimnis:

Spenge (lwl). Seit 1995 erforschen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Werburg in Spenge. In acht Grabungskampagnen wa…

Mehr lesen
Spenge: Presse-Einladung

Kultur | 03.07.12
Spenge: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach 17 Jahren verabschiedet sich die Werburg in Spenge mit einer archäologischen Überraschung von den Ausgräbern…

Mehr lesen
Im Chorraum der Christuskirche fanden die LWL-Archäologen Reste der Vorgängerkirche - darunter sogar Mauerreste aus karolingischer Zeit. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.07.12
Christuskirche gibt mit vielen Überraschungen ihre Vorgängerinnen und den Ursprung Ibbenbürens frei

Ibbenbüren (lwl). Zu erahnen war es. ¿Wir wussten, dass wir hier in die frühesten Ursprungszeiten vordringen¿, schildert Dr. Hans-Werner Peine, Archä…

Mehr lesen