Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

So wie auf diesem Modell im Halterner LWL-Römermuseum könnte das Grab aussehen, das die Ausgräber jetzt in Berghaltern entdeckt haben. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 20.04.12
Letzte Ruhe im Kochtopf

Haltern (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in einem Gräberfeld in Berghaltern (Kreis Recklinghausen) ein weitere…

Mehr lesen
Paderborn: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 17.04.12
Paderborn: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ein neues Kapitel der mittelalterlichen Paderborner Stadtgeschichte deckt das Grabungsteam des Landschaftsverbande…

Mehr lesen
Auch das Spielbrett für die Spielfiguren aus Knochen bastelt im Kreativseminar "Spielfiguren schnitzen" jeder selber. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.04.12
Spielfiguren mal anders

Herne (lwl). Brettspiele waren vor 800 Jahren ein beliebter Zeitvertreib des westfälischen Adels. Die Spielfiguren waren nicht immer aus Marmor, Glas…

Mehr lesen
Großer Andrang herrschte bei der dritten Tagung der LWL-Archäologie für Westfalen. Fast 350 Besucher wollten den 18 Vorträgen über neueste Forschungsergebnisse, Ausgrabungen und Funde sowie aktuelle Projekte zuhören. <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 02.04.12
LWL-Fachtagung zu Archäologie mit Rekord-Beteiligung

Münster (lwl). Groß war das Interesse an den neuesten archäologischen Funden und Projekten in Westfalen-Lippe: Bei seiner Archäologie-Tagung am Woche…

Mehr lesen
Auf der Fachtagung "Archäologie in Westfalen-Lippe" werden neueste Ausgrabungen und Forschungsergebnisse vorgestellt. <br>Foto: LWL/J. Korth<br />

Kultur | 20.03.12
Ausgebucht:

Münster (lwl). Innerhalb kürzester Zeit war sie ausgebucht: Die Fachtagung ¿Archäologie in Westfalen-Lippe¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lip…

Mehr lesen