Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Flexible Module an ungewöhnlichen Orten, hier im Restaurant in Weerselo.<br>Foto: LWL/L. Kopner

Kultur | 04.08.25
Kultur ohne Grenzen

Heek (lwl). Seit Montag (4.8.) bis zum 11.09.25 läuft im Rathaus in Heek (Kreis Borken) eine Ausstellung über die sogenannte Trichterbecherkultur (40…

Mehr lesen
Die LWL-Archäologie für Westfalen macht sich mit dem Kauf des Gerätes zur 3D-Digitalisierung bereit für die Zukunft: (v. l.) Restauratorin Jule Materlik, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und Dr. Birgit Münz-Vierboom, Leiterin der Zentralen Dienste.<br>Foto: LWL/C. Steimer

Kultur | 31.07.25
3D-Modelle in der Archäologie

Münster/Herne/Herford (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen 3D-Scanner zum Erfassen seiner archäologischen Funde angeschafft.…

Mehr lesen
Rietberg: Presseeinladung

Kultur | 30.07.25
Rietberg: Presseeinladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei einem Neubauvorhaben im Klingenhagen in Rietberg (Kreis Gütersloh) stieß ein Grabungsteam, begleite…

Mehr lesen
Plan mit den Grabungsschnitten südlich der alten Pfarr- und Klosterkirche.<br>Grafik: LWL/Peter Hessel

Kultur | 29.07.25
Exklusive Luftheizung in Dalheim

Lichtenau (lwl). Auf dem Gelände des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) haben Fachleute des Landschaftsverban…

Mehr lesen
Im gelben Lössboden sind die über 2.000 Jahre alten Hausgrundrisse gut erkennbar.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/Arne Koch

Kultur | 24.07.25
Archäologische Entdeckungen auf einer Windradbaustelle

Borgentreich (lwl). Bevor die Bauarbeiten für eine neue Windenergieanlage bei Borgentreich (Kreis Höxter) begannen, hat ein Grabungsteam des Landscha…

Mehr lesen