Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Hier residierte einst Kaiser Otto III.: Seinen Königshof identifizierten die LWL-Archäologen vor allem durch hochwertige Keramikfunde in Elspe. <br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen<br />

Kultur | 24.11.11
LWL-Archäologen entdecken königlichen Herrenhof in Elspe

Lennestadt-Elspe (lwl). Dass Kaiser Otto III. im Jahr 1000 in Elspe (Kreis Olpe) war, scheint sicher: das verraten die historischen Quellen, nach den…

Mehr lesen
Auf dem Weg nach Vietnam: LWL-Archäologe Daniel Bérénger bringt die Westfälische Bronzezeit nach Hanoi! <br>Foto: LWL/ C. Hildebrand<br />

Kultur | 23.11.11
Vor der Vietnam- Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie:

Wie die Bronzezeit in Westfalen aussah ¿ dass interessiert nicht etwa nur westfälische Heimatliebhaber, sondern auch die Menschen in Fernost. Dr. Dan…

Mehr lesen
Kurz vor Abschluss der Grabungssaison wartete noch eine Überraschung auf die Archäologen: in den Resten eines abgebrannten Holzbaues fanden sie neben Alltagsgeschirr auch eine höchst seltene Schachfigur. <br>Foto: LWL/ T. Pogarell<br />

Kultur | 15.11.11
Dem Burgherrn ins Gemach geschaut

Detmold (lwl). Es ist eines der größten Burgenforschungsprojekte Westfalens: Die Grabungen an der Falkenburg bei Detmold. Seit 2004 untersucht der La…

Mehr lesen
Westfalens Chef-Archäologe berichtet über archäologische Highlights und Zukunftsprojekte im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 14.11.11
Vortrag von Westfalens Chef-Archäologen in Herne

Herne (lwl). Der Boden Westfalens birgt Überraschungen: Neue Dinosaurier-Arten, römische Militärlager, Münzschätze ¿ all dies wurde in der letzten Ze…

Mehr lesen
Detmold: Presse-Einladung

Kultur | 08.11.11
Detmold: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 2004 erforschen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Lippischen Lande…

Mehr lesen