Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

<i><b>Bitte klicken Sie auf das Bild, um sich den LWL-Film anzuschauen.</b></i>

Kultur | 25.10.11
Römisches Militärlager an der Lippe entdeckt

Olfen/ Münster (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Münsterland bei Olfen (Kreis Coesfeld) ein über fünf Hektar…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 22.10.11
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es sieht nach einem ¿Jahrhundertfund¿ aus: Wissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben vo…

Mehr lesen
Die diesjährige Grabungskampagne der LWL-Archäologie an der Holsterburg geht zu Ende - am Dienstag gibt es die letzte Führung über die Grabungsfläche. <br>Foto: LWL/A.Bulla<br />

Kultur | 21.10.11
Winterpause für die Grabungen an der Holsterburg

Warburg (lwl). Vorerst werden Schaufel und Kratzer zur Seite gelegt, denn die diesjährige Grabungskampagne des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (…

Mehr lesen
Verräterische Spuren: Verfärbungen im Erdreich geben Auskunft über den Standort und die Ausmaße der früheren Gebäude. <br>Foto: LWL/W. Schneider<br />

Kultur | 11.10.11
1000 Jahre früher als bislang gedacht:

Münster (lwl). Neueste Grabungsergebnisse der LWL-Archäologie für Westfalen zeigen: Schon der frühe Germane fühlte sich im Münsterland wohl. Grabunge…

Mehr lesen
Wahrscheinlich sind noch mehrere hundert Meter der repräsentativen mittelalterlichen Stadtmauer Rheines erhalten - Archäologen des LWL legten im Sommer diesen Jahres einen Teil davon frei. <br>Foto: LWL /R. Klostermann <br />

Kultur | 28.09.11
Schutz und Machtdemonstration

Rheine (lwl). Seit Sommer diesen Jahres erforscht ein Team von Archäologen, Historikern und Technikern unter der Leitung von Archäologen des Landscha…

Mehr lesen