Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Holsterburg: Presse-Einladung

Kultur | 01.08.11
Holsterburg: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die diesjährige Grabungskampagne an der Holsterburg bei Warbur…

Mehr lesen
Funde und Büromaterial - mehr als 800 Kartons packten die Archäologen in Bielefeld in den letzen Wochen. Auf dem Bild:Dr. Daniel Bérénger, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen. <br>Foto: LWL/ C. Hildebrand <br />

Kultur | 06.07.11
LWL-Archäologen in Bielefeld ziehen um

Bielefeld (lwl). Über 350 Funde der vergangenen Jahre, wissenschaftliche Skripte, Publikationen und natürlich das ganz normale Büromaterial ¿ alles…

Mehr lesen
Das internatonale Forschungsteam, das im Auftag der LWL-Archäologie für Westfalen mehr als 2000 römische Amphoren untersucht v.l.n.r.: Dr. Patrick Monsieur, Horacio Gonzalez,  Dr. Bettina Tremmel (LWL-Archäologie für Westfalen), Lisa Franzke; <br>Foto: LWL/S. Brentführer  <br />

Kultur | 03.06.11
Wissenschaftler bestimmen über 2.000 Amphoren aus dem Römerlager in Haltern

Münster/Haltern (lwl). Auf mediterrane Produkte wie Wein, Olivenöl, Oliven und die für die altrömische Küche unverzichtbare Fischsauce (Garum) wollte…

Mehr lesen
Prächtige Ohr- und Schläfenringe aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind in der Ausstellung "Schätze des Mittelalters" noch bis 8. Mai zu sehen. <br>Foto: Staatliches Archäologisches Museum Warschau<br />

Kultur | 06.04.11
Ein Hauch von Gold ¿ Schmuckveredelung im Mittelalter

Paderborn (lwl). Um slawische Schätze, mittelalterliche Schmuckherstellung und die Paderborner Königspfalzen geht es am kommenden Sonntag (10.04.2011…

Mehr lesen
Frau Dr. Birgit Münz-Vierboom (vorne Mitte), Leiterin der Zentralen Dienste der LWL-Archäologie für Westfalen, begrüßte über 30 Fachrestauratoren in Münster. <br>Foto: LWL/Stefan Brentführer.<br />

Kultur | 31.03.11
Neues aus den Restaurierungswerkstätten der LWL-Archäologie für Westfalen

Münster (lwl). Am Mittwoch (30.3.) trafen sich 30 Fachrestauratoren aus der Archäologie zu einem Erfahrungsaustausch in Münster. Unter dem Motto ¿Neu…

Mehr lesen