Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Münster: Presse-Einladung zur ersten Tagung

Kultur | 07.04.10
Münster: Presse-Einladung zur ersten Tagung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mehr als 100 Fundstellen haben Archäologinnen und Paläontologen, Historikerinnen, Restauratoren, Grabung…

Mehr lesen
Umzug der letzten Archäologen nach Münster-Coerde in die Speicherstadt . <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.01.10
LWL-Archäologie in Münster komplett

Münster (lwl). Die Außenstelle Münster der LWL-Archäologie für Westfalen ist in die Speicherstadt nach Münster-Coerde umgezogen. Im Gebäude ¿An den S…

Mehr lesen
¿Augusteische Marschlager und Siedlungen des 1. bis 9. Jahrhunderts in Dorsten-Holsterhausen¿. Buchumschlag.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.01.10
Römische Marschlager, ein Münzschatz und ein wanderndes Dorf

Dorsten (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben von 1999 bis 2002 ihre bis dahin größte Ausgrabung durchgeführt. Am …

Mehr lesen
Dorsten-Holsterhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.01.10
Dorsten-Holsterhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Römer und Germanen hinterließen in Dorsten ihre Spuren im Boden. Archäologen des Landschaftsverband West…

Mehr lesen
Burg Isenberg in Hattingen<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/B. Song<br />

Kultur | 22.12.09
Ruhrgebiet ist Burgenland

Hattingen (lwl). Neue Schilder werden ab 2010 an mindestens 40 mittelalterlichen Burgen im Ruhrgebiet eine eher unbekannte Epoche der Industrieregion…

Mehr lesen