Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

¿Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte¿ - die neue Publikation der Stadtarchäologie Paderborn.<br>Abbildung: Buchumschlag.<br />

Kultur | 03.12.09
Auf Spurensuche in der Stadtgeschichte

Paderborn (lwl). Die Stadtarchäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben die Ausgrabungen der vergangenen Jahre in Paderborn interd…

Mehr lesen
Aus einem Altarm der Lippe: Die ersten Funde aus der Bronzezeit in Lippstadt.<br>Foto: LWL/Gaertner-Krohn.<br />

Kultur | 25.11.09
Aus alten Lippearmen geborgen

Lippstadt (lwl). Bei der Begleitung der Renaturierung der Lippe bei Lippstadt (Kreis Soest) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen
Diese S-förmige Schließe eines römischen Kettenpanzers ist mit einem Schlangenkopf verziert.<br>Foto: LWL/Brentführer.<br />

Kultur | 09.11.09
5.000 Jahre Geschichte an der Porta Westfalica

Porta Westfalica (lwl). In Porta Westfalica-Barkhausen (Kreis Minden-Lübbecke) haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) i…

Mehr lesen
Porta Westfalica: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 02.11.09
Porta Westfalica: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende November schließen die LWL-Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre diesjähr…

Mehr lesen
LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind freut sich über einen besonderen Fund in Westfalen. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 27.10.09
Römische Goldmünzen in Hiddenhausen gefunden

Hiddenhausen (lwl). In Hiddenhausen (Kreis Herford) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und ein Sammler aus dem Rheinla…

Mehr lesen