Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Auf dem mehrperiodigen Fundplatz in Gronau-Markenfort finden Führungen über die Ausgrabungsfläche statt.<br>Foto: LWL-AfW/M. Esmyol

Kultur | 07.09.23
"Talent Monument"

Münster (lwl). Auch in diesem Jahr findet eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands, der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert v…

Mehr lesen
Froscher der Speläogruppe Sauerland e.V. vermessen das Felsenmeer.<br>Foto: SGS/W- Hänisch

Kultur | 04.09.23
Virtuell in die Unterwelt - der mittelalterliche Bergbau im Felsenmeer wird erforscht und präsentiert

Hemer (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat gemeinsam mit der Stadt Hemer und der Speläo-Gruppe-Sauerland e.V. die Ergebnisse eines…

Mehr lesen
Am Donnerstag (7.9.) bietet das LWL-Museum für Ärchäologie und Kultur in Herne die Online-Führung "Lautlos durch die Steinzeit" im Internet an.<br>Foto: LWL

Kultur | 31.08.23
Lautlos durch die Steinzeit

Herne (lwl). Am Donnerstag (7.9.) bietet das LWL-Museum für Ärchäologie und Kultur in Herne die Online-Führung "Lautlos durch die Steinzeit" im Inter…

Mehr lesen
Ein unscheinbarer dunkler Fleck unter dem Mutterboden, doch die Archäologin Dr. Eva Cichy freut es.<br>Foto: LWL/M. Baales

Kultur | 01.08.23
Der Mensch braucht Energie - heute wie gestern

Siegen-Oberschelden (lwl). Die Energiewende bringt es mit sich, dass neue Überlandstromtrassen gebaut bzw. bestehende ausgebaut werden müssen. Den Te…

Mehr lesen
Der einzelne Backenzahn eines spitzmausgroßen Säugetiers, das in Westfalen vor 125 Millionen Jahren gelebt hat, gehört zur Gruppe der Tribosphenida.<br>Foto: Julia Schultz

Kultur | 31.07.23
Der "lang erhoffte Höhlenmüller" - LWL-Fachleute finden Nadel im Heuhaufen

Münster (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben seit 20 Jahren in einer Dinosaurier-Fundstelle bei Balve im Sauerland.…

Mehr lesen