Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Teilrekonstruktion eines Wohnstallhauses in Castrop-Rauxel.<br>Foto: LWL/Gerdemann<br />

Kultur | 08.09.09
Wieviel Geschichte steckt im Westfälischen Boden und Gebäuden?

Münster (lwl). Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 18 Bau- und Bodendenkmäler. Von Porta Westfalica bis G…

Mehr lesen

Kultur | 25.08.09
Cafés, Gartenhäuser und archäologische Ausgrabungen

Münster. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gibt zum Tag des offenen Denkmals am 13. September eine Denkmalzeitung heraus. Die kostenlose Z…

Mehr lesen

Kultur | 25.08.09
Römische Monumentalbauten an der Lippe?

Delbrück (lwl). Wo heute ein unscheinbarer Acker liegt, lagerten vor 2.000 Jahren römische Legionen. Archäologen haben die Spuren ans Licht gebracht.…

Mehr lesen
Das Munitionsdepot in der Werburg zu Beginn der Freilegung. In der rötlichen Fläche hinter den Kanonenkugeln befinden sich die verrosteten Armbrustbolzen.<br>Foto: LWL/A. Madziala.<br />

Kultur | 26.06.09
Größtes Munitionsdepot der Renaissance in Westfalen entdeckt

Spenge (lwl). In der Werburg in Spenge (Kreis Herford) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das größte Munitionsdepot aus…

Mehr lesen
Fehlanzeige:

Kultur | 24.06.09
Fehlanzeige:

Petershagen (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Petershagen-Frille (Kreis Minden-Lübbecke) auf der vermeintlich…

Mehr lesen