Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Gunter Pertry, Abgeordneter der Provinz Westflandern für den Bereich Kunst und Kultur (vorne 2. v. l.) besucht gemeinsam mit 15 flämischen Museumsexperten den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). LWL-Chefarchäologe: Prof. Dr. Michael Rind (vorne 3. v. l.) führte die Gäste durch das Depot der LWL-Archäologie in der Speicherstadt in Münster.<br>Foto: LWL <br />

Kultur | 23.06.09
Wie lagert man Kulturgüter?

Münster (lwl). 16 Archivare, Konservatoren und Museumsmitarbeiter aus Westflandern (Belgien) sind vom 22. bis 24. Juni zu Gast beim Landschaftsverban…

Mehr lesen
Spenge: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 22.06.09
Spenge: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begleiten die Sanierungsarbeiten an der Werbu…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael Rind (r.), Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, nahm in Münster die Dokumentation von Hans-Joachim Sternberg über die Bergwerke in Borgholzhausen und Halle entgegen.<br>Foto: LWL/Mosch.<br />

Kultur | 05.06.09
¿Glück auf¿ im Teutoburger Wald!

Münster/Bielefeld (lwl). Die LWL-Archäologie für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verfügt nun über eine Dokumentation der Ber…

Mehr lesen
Einen 300 Jahre alten Reisigbesen von etwa 25 cm Länge fanden Archäologen in einer Klosterlatrine in Paderborn.<br>Foto: LWL/Spiong.<br />

Kultur | 27.05.09
Archäologen entdecken 300 Jahre alten Besen

Paderborn (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Paderborn einen 300 Jahre alten Reisigbesen ausgegraben. Das Keh…

Mehr lesen
siehe im Text Bildunterschrift 1

Kultur | 01.04.09
Offiziell begrüßt:

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seit Anfang des Jahres einen neuen Chefarchäologen: Prof. Dr. Michael Maria Rind war Leiter der Krei…

Mehr lesen