Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Prof. Dr. Michael Maria Rind.<br>Foto: Privat<br />

Kultur | 26.09.08
Neuer Chefarchäologe beim LWL

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen neuen Chefarchäologen. Am Freitag (26.9.) votierten die Kommunalpolitiker im LW…

Mehr lesen
Spezialführung am Tag des offenen Denkmals auf der Sparrenburg

Kultur | 09.09.08
Spezialführung am Tag des offenen Denkmals auf der Sparrenburg

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag (14.9.) zwei Spezialführungen i…

Mehr lesen
Dem LWL ist es gelungen, den Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz erstmals nach Nordrhein-Westfalen zu holen. 20 Studenten erarbeiten dabei ein Nutzungskonzept für das ehemalige Kloster in Willebadessen.<br>Foto: LWL/Heuter<br />

Kultur | 04.09.08
¿Tag des offenen Denkmals¿

Münster (lwl). Am 14. September findet der ¿Tag des offenen Denkmals¿ unter dem Motto ¿Vergangenheit aufgedeckt ¿ Archäologie und Bauforschung¿ statt…

Mehr lesen

Kultur | 03.09.08
Neue Broschüre über Wälder

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine neue Broschüre ¿Geheimnisvolle Orte ¿ große und kleine Wälder¿ herausgegeben. In…

Mehr lesen
Die jetzt gefundenen und noch ungewaschenen Bruchstücke von tönernen Tiegeln und Säulchen unterstreichen, dass Werl zu Recht als frühester Beleg für die Salzherstellung in Westfalen gilt.<br>Foto: LWL/Baales.<br />

Kultur | 29.08.08
LWL-Archäologen finden Reste der frühesten Salzherstellung in Westfalen und ein Kindergrab

Werl (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf dem Kerkweg¿schen Grundstück in Werl (Kreis Soest) Tonobjekte der fr…

Mehr lesen