Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Ein interessanter Neufund aus der Seseke: das von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der LWL-Archäologie für Westfalen entdeckte menschliche Schädeldach. <br>Foto: LWL/Baales<br />

Kultur | 10.07.08
Ein Menschenschädel an der Seseke

Kamen (lwl). Dank ehrenamtlicher Unterstützung konnten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei Renaturierungsmaßnahmen der Ses…

Mehr lesen

Kultur | 27.06.08
Neue Erkenntnisse über das ehemalige Kloster Vallis Dei

Höxter (lwl). Sechs Jahre lang hat ein Grabungsteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei…

Mehr lesen
Höxter-Brenkhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 20.06.08
Höxter-Brenkhausen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in den 1990er-Jahren im ehemaligen …

Mehr lesen
Profilschnitt durch zwei Hohlwege der Eisenstraße, in denen die Ausgräber (vorne rechts und hinten) knieen und die Fahrrinnen freilegen.<br>Foto: LWL/Menne<br />

Kultur | 17.06.08
Archäologie an der A 45:

Freudenberg (lwl). Unweit der Autobahn 45, auf der Wilhelmshöhe bei Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein), haben Archäologen des Landschaftsverband…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 16.06.08
¿Von Klostermauern und frommen Frauen¿

Hörstel (lwl). Unter dem Titel ¿Von Klostermauern und frommen Frauen¿ hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am vergangenen Freitag (13.6.)…

Mehr lesen