Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Profilschnitt durch zwei Hohlwege der Eisenstraße, in denen die Ausgräber (vorne rechts und hinten) knieen und die Fahrrinnen freilegen.<br>Foto: LWL/Menne<br />

Kultur | 17.06.08
Archäologie an der A 45:

Freudenberg (lwl). Unweit der Autobahn 45, auf der Wilhelmshöhe bei Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein), haben Archäologen des Landschaftsverband…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 16.06.08
¿Von Klostermauern und frommen Frauen¿

Hörstel (lwl). Unter dem Titel ¿Von Klostermauern und frommen Frauen¿ hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am vergangenen Freitag (13.6.)…

Mehr lesen

Kultur | 10.06.08
Neue Erkenntnisse über das ehemalige Kloster Gravenhorst

Hörstel (lwl). Vier Jahre lang hat ein Grabungsteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Gravenhors…

Mehr lesen
Die Archäologen haben auch einen Teil des mittelalterlichen Zufahrtsweges zum oberen Burghof freigelegt, mit den Radspuren der Wagen (rechts). <br>Foto: Stefan Eismann<br />

Kultur | 04.06.08
Pfusch am Bau: Teile der Burg Altena wurden beim Wiederaufbau auf Schutt gebaut

Altena (lwl). Wichtige Erkenntnisse zur Burg Altena hat die LWL-Archäologie für Westfalen in Kooperation mit dem Märkischen Kreis bei baubegleitenden…

Mehr lesen
Ein Modell veranschaulicht, wie die Archäologen den Bau der Großsteingräber rekonstruieren.<br>Foto: LWL/Maas.<br />

Kultur | 28.05.08
5.000 Jahre altes Großsteingrab wiederentdeckt

Büren (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben dank der Aufmerksamkeit eines Bürgers eine 5.000 Jahre alte Grabanlage …

Mehr lesen