Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Kultur | 23.04.08
Die frühmittelalterliche Saline von Soest

Soest (lwl). ¿In Soest gibt es eine salzige Quelle...¿, schrieb der arabische Reisende Ibrahim ibn Jacub im 10. Jahrhundert. Nachdem Wissenschaftler …

Mehr lesen
Die LWL-Archäologen ebnen mit Kelle und Kratzer die Fläche unter dem Wall des Römerlagers Kneblinghausen. Foto: LWL/M. Baales

Kultur | 16.04.08
Römerlager Kneblinghausen bleibt rätselhaft

Rüthen (lwl). In Rüthen-Kneblinghausen (Kreis Soest) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erstmals nach 70 Jahren das sog…

Mehr lesen

Kultur | 14.04.08
Druckfrisch:

Münster (lwl). Die LWL-Archäologie für Westfalen und die Altertumskommission für Westfalen haben ihren 156-seitigen Jahresbericht 2007 veröffentlicht…

Mehr lesen
Aus der Baugrube des neuen Kraftwerks in Hamm-Uentrop: Feuersteinmesser von einem Neandertaler. <br>Foto: LWL/Menne.<br />

Kultur | 19.03.08
Feuersteinmesser von Neandertalern in der Kraftwerkgrube

Hamm (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in der Baugrube des neuen Steinkohlekraftwerks in Hamm-Uentrop ein Feuer…

Mehr lesen

Kultur | 27.02.08
Neue Broschüre über Landwehren

Münster (lwl). Die LWL-Archäologie für Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat eine neue Broschüre ¿Landwehren ¿ Von der mittela…

Mehr lesen