Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Beschädigt, aber dennoch ein wichtiger Fund: Die Reste dieses Urnengrabs werden von Christoph Storz von der Fachfirma Archäologie am Hellweg eG freigelegt.<br>Foto: LWL/ Düvel

Kultur | 14.07.23
Archäologen entdecken Brandgräber unter dem alten Schulhof in Petershagen-Lahde

Petershagen-Lahde (lwl). Wo noch vor einigen Jahren die Schüler der Lahder Hauptschule Pause machten, entsteht jetzt eine neue Mehrzweckhalle. Eine a…

Mehr lesen
Nach ihrem Fund wurden die Amphoren-Fragmente in der Restaurierungswerkstatt des LWL genauer unter die Lupe genommen.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.06.23
Ein augusteisches Marschlager in Paderborn?

Paderborn (lwl). Die Hinweise auf ein römisches Lager unter dem St. Johannisstift an der Neuhäuser Straße in Paderborn verdichten sich. Bereits im Se…

Mehr lesen
Grabungsarbeiterin Kim Jakobs von der Fachfirma EggensteinExca beim Freilegen eines Kellers aus dem 12. Jahrhundert.<br>Foto: EggensteinExca/Thies Evers

Kultur | 07.06.23
Fachleute entdecken 800 Jahre alten Keller unter dem Marktplatz in Brakel

Brakel (lwl). Eine archäologischen Fachfirma hat bei Untersuchungen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleitet hat, neue Entdeckunge…

Mehr lesen
Wolfgang Heuschen, Prof. Dr. Michael Baales und Dr. Jörg Orschiedt (v.l.) berichten auf dem Vorplatz der Blätterhöhle über die jüngsten Funde. Freundliche Grüße aus der LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.05.23
Neue Menschenfunde an der Blätterhöhle in Hagen

Hagen (lwl). Bei den jüngsten Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen sind Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf weite…

Mehr lesen
Arbeiten in Schnitt 1: Christine Kersting von der Fachfirma Archäologie am Hellweg eG dokumentiert die entdeckten Verfärbungen im Boden.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/ J. Hallenkamp-Lumpe

Kultur | 09.05.23
Vorstoß in Verls älteste Vergangenheit

Verl (lwl). Archäolog:innen haben in Verl Spuren aus dem Frühmittelalter gefunden. Sie belegen, dass Verl bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnu…

Mehr lesen