Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Beim Neubau des im Krieg zerstörten Postgebäudes 1954 konnten die Archäologen die Profile der Baugrube dokumentieren. Foto: LWL

Münster (lwl). Rund 30 archäologische Untersuchungen haben zwischen 1949 und 1999 auf dem Münsteraner Domplatz, abseits des sakralen Bereichs um Domk…

Mehr lesen
Grabungstechnikerin Ulrike Gode vermisst den mittelalterlichen Kalkbrennofen, den die LWL-Archäologen auf der Brunsburg freigelegt haben. Foto: LWL/Best.

Kultur | 11.09.07
Ausgrabungen auf der Brunsburg

Höxter (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei Grabungen auf der Brunsburg in Höxter-Godelheim (Kreis Höxter) ein…

Mehr lesen
Das Gebäude, in dem sich heute die Außenstelle Olpe befindet, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. <br>Foto: Stadtarchiv Olpe/J. Wermert.<br />

Kultur | 07.09.07
LWL beteiligt sich am

Westfalen (lwl). Am diesjährigen ¿Tag des offenen Denkmals¿ am kommenden Sonntag, 9. September öffnen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfa…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 27.08.07
25-jähriges Jubiläum

Olpe (lwl). Am vergangenen Sonntag (26. August) kamen rund 1.200 Menschen nach Olpe zum Jubiläumsfest der Archäologie im Landschaftsverband Westfalen…

Mehr lesen
Beim Jubiläumsfest der LWL-Archäologen in Olpe wird auch gezeigt, wie man bis ins vorige Jahrhundert Feuer erzeugte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.08.07
25-jähriges Bestehen

Olpe (lwl). Für Sonntag (26.8.) laden die LWL-Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 17 Uhr in ihre Außenstelle Olpe z…

Mehr lesen