Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Klein aber fein: sehr naturnahe Fließquelle bei Werther im Kreis Gütersloh. Foto: Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen/Laukötter.

Kultur | 26.06.07
Von Quelljungfern und Reinheitsfanatikern

Münster (lwl). ¿Quellen ¿ Ursprung des Lebens¿ heißt die neue Broschüre des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In drei Beiträgen werden die …

Mehr lesen
Zeugen aus 2000 Jahren Geschichte an der Busdorfkirche. <br>Foto: LWL/Spiong.<br />

Kultur | 12.06.07
LWL zeigt 38 Geschichtszeugen in Paderborn

Paderborn (lwl). Sieben Monate haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn den Zeugnissen der Vergangenheit nör…

Mehr lesen
Paderborn:

Kultur | 06.06.07
Paderborn:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, 38 Zeugen der Paderborner Geschichte stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun dauerhaft i…

Mehr lesen
In den 1970er -Jahren hatten die LWL-Archäologen Skelette in der Stiftskirche von Enger ausgegraben, von denen einige nun im Widukind-Museum zu sehen sind. Foto: Harald Wurm.

Der LWL | 30.04.07
25. Tag der archäologischen Denkmalpflege in Enger

Enger (lwl). Am kommenden Sonntag (6.5.) veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Gerbereimuseum in Enger (Kreis Herford) den 25.…

Mehr lesen
Der Schlossgeschichte auf der Spur. <br>Foto: LWL/Klostermann.<br />

Der LWL | 01.03.07
Der Schlossgeschichte auf der Spur

Gelsenkirchen (lwl). Große und kleine Forscher können am 4. März auf Schloss Horst in Gelsenkirchen als Archäologen tätig werden. In dem Projekt des …

Mehr lesen