Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die Gruppe Experimentum bringt zum Jubiläumsfest in Olpe einen Pranger mit und backt Brot in einem mobilen Backofen. <br>Foto: LWL.<br />

Kultur | 09.08.07
LWL-Archäologen

Olpe (lwl). Am Sonntag, 26. August, veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seiner Archäologie-Außenstelle in Olpe von 10 bis 1…

Mehr lesen
Minden-Päpinghausen. Die Ausgrabung der Urne in Grab 82 hat begonnen. Die weißen Partikel sind verbrannte Knochen. Foto: LWL/Hannelore Kröger .

Minden (lwl). Bei den diesjährigen Ausgrabungen im Gewerbe- und Industriegebiet in Minden-Päpinghausen (Kreis Minden-Lübbecke) haben Archäologen des …

Mehr lesen
Klein aber fein: sehr naturnahe Fließquelle bei Werther im Kreis Gütersloh. Foto: Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen/Laukötter.

Kultur | 26.06.07
Von Quelljungfern und Reinheitsfanatikern

Münster (lwl). ¿Quellen ¿ Ursprung des Lebens¿ heißt die neue Broschüre des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In drei Beiträgen werden die …

Mehr lesen
Zeugen aus 2000 Jahren Geschichte an der Busdorfkirche. <br>Foto: LWL/Spiong.<br />

Kultur | 12.06.07
LWL zeigt 38 Geschichtszeugen in Paderborn

Paderborn (lwl). Sieben Monate haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn den Zeugnissen der Vergangenheit nör…

Mehr lesen
Paderborn:

Kultur | 06.06.07
Paderborn:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, 38 Zeugen der Paderborner Geschichte stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun dauerhaft i…

Mehr lesen