Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der Schlossgeschichte auf der Spur. <br>Foto: LWL/Klostermann.<br />

Der LWL | 01.03.07
Der Schlossgeschichte auf der Spur

Gelsenkirchen (lwl). Große und kleine Forscher können am 4. März auf Schloss Horst in Gelsenkirchen als Archäologen tätig werden. In dem Projekt des …

Mehr lesen
LWL-Archäologin Dr. Eva Cichy begutachtet die Schäden, die umgestürzte Bäume mit ausgerissenen Wurzeln bei Balve im Boden verursacht haben. <br>Foto: LWL/Menne.<br />

Der LWL | 21.02.07
Kyrill beschäftigt jetzt die Archäologen

Münster (lwl). Erst nach und nach deutet sich an, welche Schäden der Sturm Kyrill auch bei den archäologischen Denkmälern angerichtet hat, die in den…

Mehr lesen
Schülerpraktikantin Patricia Küsterarent legt ein Pflaster aus dem 19. Jahrhundert frei. <br>Foto: LWL/Berndt.<br />

Der LWL | 08.02.07
Archäologen forschen vor der Abdinghofkirche in Paderborn

Paderborn (lwl). Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht ein Archäologenteam des Land-schaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den Vorplatz der …

Mehr lesen
LWL-Archäologe Dr. Hans-Werner Peine, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Renate Wiechers vom LWL und  Heribert Steeger, Förderverein Schloss Horst e.V. (von links) beim Informations-besuch des LWL-Direktors.

Der LWL | 07.02.07
LWL-Chef informiert sich über Gips und Grips

Gelsenkirchen (lwl). Im Gelsenkirchener Schloß Horst hat sich der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch (2.v.l…

Mehr lesen
In einer der Gruben wurde ein Schaf sorgfältig bestattet. <br>Foto: LWL/Cichy<br />

Der LWL | 22.01.07
LWL-Archäologen entdecken rätselhafte Gruben und eine Schafbestattung in Erwitte-Bad Westernkotten

Erwitte (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben auf einem Baugrundstück südlich der Herrengasse in Erwitte-Bad Wester…

Mehr lesen