Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Anfahrtsskizze

Der LWL | 29.11.06
Horn-Bad Meinberg: Presse-Einladung zum Pressetermin ¿Imperium Konflikt Mythos - 2000 Jahre Varusschlacht ¿ Holzeinschlag für ein römisches Kriegsschiff¿

27. November 2006 Imperium Konflikt Mythos - 2000 Jahre Varusschlacht ¿ Holzein-schlag für ein römisches Kriegsschiff hier: Pressetermin am 4. Deze…

Mehr lesen
Fragile Metallfunde ¿ hier in einem frühmittelalterlichen Körpergrab ¿ werden auf der Grabung eingegipst, dann geborgen und in den Restaurierungswerkstätten freigelegt. <br>Foto: S. Deiters.<br />

Der LWL | 22.11.06
Grab in Form einer acht gefunden LWL-Archäologe: ¿Mittlere Sensation¿

Ensen-Bremen (lwl). Archäologen untersuchen seit Mai eine 10 000 Quadratmeter große Fläche in Ense-Bremen (Kreis Soest), die von etwa 1000 v. Chr. bi…

Mehr lesen
Unter Anleitung von Norbert Reuther bergen Schüler Funde aus einem Kastenbrunnen. <br>Foto: LWL/Klostermann.<br />

Der LWL | 21.11.06
Erste Schulklasse testet die ¿Ausgrabungen und archäologischen Werkstätten¿ im Schloss Horst in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen (lwl). Am Dienstag (21.11.) testete die 5.1 der Gesamtschule Horst als erste Klasse die ¿Ausgrabungen und archäologischen Werkstätten¿ …

Mehr lesen
Der eckige Brunnen gibt den Wissen-schaftlern noch Rätsel auf. Foto: LWL/Freigang.

Der LWL | 23.10.06
Hocelhem-Historie umschreiben: Archäologen setzen Untersuchung der mittelalterlichen Siedlung in Erwitte-Bad Westernkotten fort

Erwitte (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) haben in Erwitte-Bad Westernkotten (Kreis Soest) ihre im vergangenen Jahr b…

Mehr lesen
Einige Fundstellen in Brilon-Madfeld waren dicht gespickt mit Tonscherben.    Foto: A. Beele

Der LWL | 17.10.06
Archäologie unterm Windkraftrad: Reste von der Bleigewinnung in Brilon entdeckt

Brilon (lwl). Vor dem Bau einer Windkraftanlage bei Brilon-Madfeld (Hochsauerlandkreis) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen