Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der eckige Brunnen gibt den Wissen-schaftlern noch Rätsel auf. Foto: LWL/Freigang.

Der LWL | 23.10.06
Hocelhem-Historie umschreiben: Archäologen setzen Untersuchung der mittelalterlichen Siedlung in Erwitte-Bad Westernkotten fort

Erwitte (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) haben in Erwitte-Bad Westernkotten (Kreis Soest) ihre im vergangenen Jahr b…

Mehr lesen
Einige Fundstellen in Brilon-Madfeld waren dicht gespickt mit Tonscherben.    Foto: A. Beele

Der LWL | 17.10.06
Archäologie unterm Windkraftrad: Reste von der Bleigewinnung in Brilon entdeckt

Brilon (lwl). Vor dem Bau einer Windkraftanlage bei Brilon-Madfeld (Hochsauerlandkreis) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen
Deutlich zeichnen sich die Pfostenspuren des jüngsten Hauses in Petershagen-Lahde aus dem 13. Jahrhundert ab. <br>Foto: LWL/Wibbe<br />

Der LWL | 05.10.06
LWL-Archäologen setzen Untersuchungen in Petershagen fort 22 Menschen und ein Pferd in Gräberfeld gefunden

Petershagen (lwl). In Petershagen-Lahde (Kreis Minden-Lübbecke) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre Untersuchung de…

Mehr lesen
Tief hat sich die alte Poststraße bei Darup (Kreis Coesfeld) als Hohlweg ins Gelände eingeschnitten. Foto: LWL/Tenbergen.

Der LWL | 29.09.06
Broschüre über WegeVerkehrsregeln schon im Mittelalter ¿ Löffelkraut kommt über die Autobahn

Münster (lwl). ¿Wege durch die Landschaft¿ heißt eine neue Brosmit dem Westfälischen Naturwissenschaftlichen Verein erstmals die enge Verknüpfung von…

Mehr lesen
Dr. Klaus Günther im Grabungszelt 1984 während der Fotodokumentation der archäologischen Untersuchung des Großsteingrab von Warburg-Hohenwepel (Kr. Höxter). Foto: LWL.

Der LWL | 18.09.06
Steinzeitforscher Klaus Günther gestorben

Bielefeld/Münster (lwl). Dr. Klaus Günther, der 23 Jahre lang die Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Ostwestfalen verkörpe…

Mehr lesen