Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Die Mauer der Vorburg war meistens nur noch durch eine Fundamentstickung im Boden kenntlich. <br>Foto: LWL/Baales.<br />

Der LWL | 29.08.06
Archäologen gelang Nachweis der Vorburg des Hauses Cliff in Hattingen

Hattingen (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben bei Ausgrabungen auf dem Gelände der mittelalterlichen Burganlage C…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Fototermin ¿Minister Oliver Wittke besucht LWL-Archäologen auf Schloss Horst¿

Der LWL | 25.08.06
Presse-Einladung zum Fototermin ¿Minister Oliver Wittke besucht LWL-Archäologen auf Schloss Horst¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in Schloss Horst in Gelsenkirchen arbeiten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen
Ausgrabung am Kötterhagen. Die Steine dieses 800 Jahre alten Hauses wollen die Archäologen zu Gunsten des Kinderschutzbundes verkaufen. <br>Foto: LWL/Bulla.<br />

Der LWL | 21.08.06
Geschichte am Stück LWL-Archäologen verkaufen mittelalterliche Steine

Paderborn (lwl). Knapp anderthalb Jahre haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborns Innenstadt geforscht und d…

Mehr lesen

Der LWL | 17.08.06
Erste Bauern in der Warburger Börde Neue Publikation des LWL

Münster (lwl). Eine neue Publikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersucht die Steingeräte der ersten Bauern vor 7000 Jahren in d…

Mehr lesen
Karte der bisher vom LWL geplanten und in Vorbereitung befindlichen Pilgerstrecken in Westfalen.<br>Karte: Maßwerke GbR<br />

Der LWL | 03.08.06
Jakobspilgerweg durchzieht ab 2007 Westfalen

Münster (lwl). In Westfalen wird es ab 2007 einen durchgehenden Jakobspilgerweg nach historischem Vorbild geben. Der ausgeschilderte, zirka 170 Kilom…

Mehr lesen