Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der LWL | 17.08.06
Erste Bauern in der Warburger Börde Neue Publikation des LWL

Münster (lwl). Eine neue Publikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersucht die Steingeräte der ersten Bauern vor 7000 Jahren in d…

Mehr lesen
Karte der bisher vom LWL geplanten und in Vorbereitung befindlichen Pilgerstrecken in Westfalen.<br>Karte: Maßwerke GbR<br />

Der LWL | 03.08.06
Jakobspilgerweg durchzieht ab 2007 Westfalen

Münster (lwl). In Westfalen wird es ab 2007 einen durchgehenden Jakobspilgerweg nach historischem Vorbild geben. Der ausgeschilderte, zirka 170 Kilom…

Mehr lesen
Der zwei Meter hoch erhaltene Turmstumpf war aus Bruchsteinen errichtet worden.  Foto: LWL/Leder.

Der LWL | 24.07.06
Archäologie an der KanteMittelalterlicher Wartturm auf dem Bilstein bei Brilon älter als vermutet

Brilon (lwl) Rund einhundert Jahre älter als die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erwarteten, ist der Wartturm auf dem Bils…

Mehr lesen
Pfostenspuren zeichnen sich als dunkle Verfärbungen im Boden ab. So können Archäologen Hausgrundrisse rekonstruieren. </br>Foto: LWL/Cichy.

Der LWL | 19.07.06
Mittelalterlicher Hof in Hamm-Werries entdeckt

Hamm (lwl). Archäologen haben nördlich der Lippestraße in Hamm eine neue Hofstelle aus dem Hochmittelalter entdeckt. Bei den Vorbereitungen für den B…

Mehr lesen
Blick auf die Häuserruinen aus dem 12./13. Jahrhundert. Foto: Andrea Bulla

Der LWL | 23.05.06
Auf der Suche nach Meinwerks Steinbruch Führungen durch Paderborns Geschichte in fünf Meter Tiefe

Paderborn (lwl). Seit Frühjahr 2005 gräbt sich ein Archäologenteam des Westfälischen Museums für Archäologie in der Paderborner Innenstadt zwischen K…

Mehr lesen