Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Im Vordergrund die Ausgrabung mit den kreisförmigen Grabeinfassungen. Im Hintergrund der Städtische Friedhof. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 25.07.05
3.000 Jahre alte Gräber auf Friedhof in Vreden: Fehlende Urnen und die Axt im Frauengrab Aktuelle Funde ab September in der Landesausstellung in Herne

Vreden/Herne (lwl). Alle fünf Jahre präsentieren die Fossilienforscher und Archäologen in Nordrhein-Westfalen ihre aktuellen Forschungsergebnisse und…

Mehr lesen
Ausgrabung am Land- und Amtsgericht: Mark Handkte, Mitarbeiter im Ausgrabungsteam, beim Vermessen einer Arrestzelle. <br>Foto: LWL/Spiong.<br />

Der LWL | 19.07.05
Archäologie in der Arrestzelle

Paderborn (lwl). Am Montag (18. Juli) haben die Stadtarchäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Ausgrabung im Innenhof des Land-…

Mehr lesen
Schattenhusen. LWL-Archäologen legen einen Keller aus dem 13. Jahrhundert frei.<br/>Foto: LWL/Welp.

Der LWL | 14.07.05
Schattenhusen: Archäologen graben verlassene Siedlung aus

Büren (lwl). Rund zweihundert Jahre älter als erwartet ist die Siedlung Schattenhusen, die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)…

Mehr lesen
Grabung 1962 (Wilhelm Winkelmann). Im Hintergrund die Nordwand des Kreuzgangs, links die Eingangstür neben der Marienkapelle. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 10.06.05
Archäologisches Puzzlespiel ergibt neue Erkenntnisse - Aktuelle Forschungen zum ersten Kloster auf dem Domhügel

Münster (sms/lwl). Der Domplatz ist der Mittelpunkt Münsters. Das ist heute so und die Forschung glaubte bisher, dass es schon vor 1200 Jahren, als L…

Mehr lesen
Umschlag:  ¿Die Toten von Neuwarendorf in Westfalen¿.<br/>Foto: LWL

Der LWL | 07.06.05
Die 341 Toten von Neuwarendorf ¿ LWL stellt Buch vor

Warendorf (lwl). Zwölf Jahre lang haben Archäologen das größte zusammenhängende Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit (3000 bis 50 v. Chr.) in Nordwes…

Mehr lesen