Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Archäologe wird von Journalisten interviewt (Foto: LWL).

Das Sprachrohr der LWL-Archäologie...

Aktuelle Pressemeldungen

Der Fund aus Borken.<br>Foto: LWL/Brieke</br>

Der LWL | 11.08.04
5500 Jahre altes Feuersteingerät in Borken entdeckt

Borken (lwl). Bei Ausgrabungen im westfälischen Borken unter der Leitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Archäologen jetzt ein 5…

Mehr lesen
Bundesweite Aufmerksamkeit erregte diese Zahnbürste, die im Sommer 2003 bei der Notgrabung im ehemaligen Marienhospital in Minden gefunden wurde. Mit mindestens 250 Jahren auf dem Bürstenbu-ckel gehört sie mit einer fast identischen Bürste aus Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) zu den ältesten Zahnbürsten Europas. <br>Foto LWL/Pesch</br>

Der LWL | 11.03.04
Pergament, Baerenknochen und Jubilaen: Westfaelische Archaeologen ziehen Jahresbilanz

Westfalen (lwl) Höhlen und Bergwerke, neue Bauprojekte und die Meldungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter hielten die Archäologen des Landschaftsverban…

Mehr lesen
Dieses Gesicht wird man nun öfter sehen: Dr. Sven Spiong betreut ab sofort alle archäologischen Maßnahmen in der Innenstadt von Paderborn. <br>Foto: LWL/M. Egbert.</br>

Der LWL | 26.11.03
Paderborn hat ab sofort hauptamtlichen Stadtarchäologen

Paderborn (lwl). In Paderborn hat der erste hauptamtliche Stadtarchäologe Dr. Sven Spiong seine Arbeit aufgenommen. Damit tragen der Landschaftsverba…

Mehr lesen