Herzlich Willkommen bei der LWL-Archäologie
Herzlich Willkommen bei der LWL-Archäologie
Viele Dinge sind in der Vergangenheit passiert in Westfalen.
Viele Dinge haben Spuren hinterlassen.
Die Menschen heute können noch erkennen:
Was früher passiert ist.
Diese Spuren können Gebäude sein.
Zum Beispiel eine alte Burg.
Oder es können Steine aus einem sehr alten Grab sein.
Oder es können die Reste von einem Flugzeug sein.
Oder viele andere Sachen.
Eine Wissenschaft beschäftigt sich
mit den Spuren von der Vergangenheit:
Die Archäologie.
So spricht man das: ar chä o lo gie
Die Archäologie erforscht die Spuren von der Vergangenheit.
Die Archäologie sorgt auch dafür:
Die Sachen aus der Vergangenheit bleiben erhalten.
Damit die Menschen aus Westfalen
die Sachen noch lange ansehen können.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
beschäftigt sich mit Sachen aus Westfalen-Lippe:
Die typisch für Westfalen-Lippe sind.
Das kurze Wort für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe
ist LWL.
So spricht man das: ell weh ell
Der LWL hat eine Abteilung:
Die sich mit der Archäologie in Westfalen beschäftigt.
Die Abteilung heißt LWL-Archäologie in Westfalen.
Das macht die LWL-Archäologie in Westfalen
Sie können auf der Internet-Seite lesen:
Das macht die Abteilung LWL-Archäologie in Westfalen.
Zum Beispiel:
- Die Abteilung forscht nach den Spuren der Vergangenheit.
- Die Abteilung gräbt nach Spuren im Boden.
- Die Abteilung sorgt dafür:
Dass wichtige Infos über die Vergangenheit erhalten werden.
Die LWL-Archäologie in Westfalen sorgt auch dafür:
Die Menschen in Westfalen erfahren viel über die Vergangenheit.
Zum Beispiel:
Die Abteilung hat Museen.
Die Menschen können sich viele Sachen ansehen
in den Museen.- Die Abteilung macht Veranstaltungen.
Zum Beispiel Vorträge. - Und die Abteilung veröffentlicht Infos.
Sie können hier auf der Internet-Seite viele Infos lesen
über die Aufgaben von der LWL-Archäologie in Westfalen.
Ein Besuch auf der Internet-Seite lohnt sich immer wieder:
Wenn Sie sich für die Geschichte von Westfalen interessieren.
Gut zu wissen!
Viele Menschen können hier Infos finden.
Zum Beispiel:
- Bau-Herren
Bau-Herren sind Menschen:
Die ein Haus bauen wollen. - Freiwillige Denkmal-Schützer
Menschen möchten helfen:
Die Geschichte von Westfalen zu erforschen.
Und zu bewahren. - Sonden-Gänger
Sonden-Gänger sind Schatz-Sucher:
Die eine besondere Technik benutzen.
Die Sonde hilft:
Damit die Menschen Sachen im Boden finden.
Es gibt besondere Gesetze für das Finden von Sachen.
Die LWL-Archäologie in Westfalen beantwortet Fragen:
Wenn Sie Sachen aus der Vergangenheit suchen wollen. - Studenten
Menschen können Unterstützung bekommen:
Wenn Menschen die Wissenschaft Archäologie studieren.
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Dirk Stauber hat den Text auf Leichte Sprache geprüft.