Kultur ohne Grenzen in Weerselo

10.02.2025 Sandra Michalski

Zum Jahresende 2024 stand im Interreg-Projekt zur Trichterbecherkultur noch ein besonders schöner Termin an: Unter dem Titel „Kultur ohne Grenzen“ trafen wir uns am 12. Dezember mit unseren niederländischen Projektpartner:innen sowie Stakeholder:innen des Projekts im niederländischen Weerselo, um die ersten Meilensteine des Projekts zu präsentieren.

Gronau-Markenfort: Archäologische Ausgrabungen abgeschlossen

13.09.2024 Sandra Michalski

Am nördlichen Rand der Stadt Gronau (Westf.), in weniger als 1 km Entfernung zur niederländischen Grenze, soll ein Neubaugebiet im Bereich des ehemaligen Bauernhofs Markenfort entstehen.
Durch eine Voruntersuchung der LWL-Archäologie für Westfalen im Jahr 2020 ist bekannt, dass in diesem Bereich eine bedeutsame archäologische Fundstelle liegt.

Kategorien: Außenstelle Münster · Eisenzeit · Steinzeit

Schlagworte: Neolithikum · Bronzezeit

Archäologie ist keine Schatzsuche und Denkmalschutz keine Schikane – Häufig gestellte Fragen zum Denkmalschutz und zur Denkmalliste

16.05.2024 Kai Niederhöfer

Durch die Novellierung des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG NRW) ist geregelt, dass die Fachämter für Bodendenkmalpflege ab dem 1.1.2025 für das Führen der Denkmalliste zuständig sein werden. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt wird zielt auf die Möglichkeiten der Einsichtnahme in die Denkmalliste ab.

Unter welchen Bedingungen dies möglich …

Mein BFD bei der Außenstelle Münster

08.04.2024 Sandra Michalski

Seit dem 1. November 2022 absolviere ich meinen Bundesfreiwilligendienst bei der LWL-Archäologie in der Außenstelle Münster. Gleich zu Beginn durfte ich für mehrere Wochen an der Ausgrabung in Warendorf-Velsen teilnehmen. Auf dieser zur Entsandung vorgesehen Fläche musste im Vorfeld eine frühmittelalterliche Siedlung ausgegraben werden.

Dort konnte ich erste Erfahrungen im …