Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
... auf dem Blog der LWL-Archäologie für Westfalen. Mit unseren Beiträgen informieren wir über unsere Arbeit, über die aktuellsten Ausgrabungen und neuesten Erkenntnisse aus allen Regionen Westfalens und allen Fachgebieten.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf viele Besucher sowie angeregte Diskussionen!
Ein neues neolithisches Steingerät aus Bochum und seine Geschichte(n)
Der Pflug bringt viel Neues ans Licht, das zeigt sich immer wieder. Und wer suchet der findet. Meist sind es schon die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die neue Fundstellen auf den gepflügten und gut abgeregneten Ackerflächen finden und uns melden, die danach in …
Neue Publikation zur Archäologie einer Stadt im südlichen Sauerland
Vor etwa zwei Jahren erreichte uns die Anfrage, ob wir uns an einer Publikation zur Geschichte Drolshagens mit einer Übersicht zu den ältesten Fundstellen beteiligen möchten. Dies haben wir natürlich gerne getan und die Schrift mit dem Titel Drolshagener Geschichten. Beiträge …
Der neue Jahresband der LWL-Archäologie ist frisch erschienen
Titelblatt des neuen Jahresbandes der LWL-Archäologie
Brandneu: der jüngste Jahresband zur Archäologie in Westfalen-Lippe, mit zahlreichen spannenden Beiträgen, auch zur Paläontologie und Archäologie in Südwestfalen.
"Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden."
Himmlische Weihnachten, begleitet von Liebe, Freude, Ruhe und Besinnlichkeit,
UND
ein wundervolles neues Jahr
voller Glück, Zufriedenheit und Frieden,