Ein seltenes Zeugnis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges

17.06.2022 Michael Baales

Die Archäologische Denkmalpflege nimmt nicht nur längst vergangene Zeiträume in den Blick, sondern beschäftigt sich auch vermehrt mit der jüngeren Vergangenheit. Diese „Archäologie der Moderne“ ist nicht überflüssig, sei doch aus dieser Zeit „alles bekannt“. Vielmehr ergänzt und teilweise korrigiert sie auch vermeintliche Gewissheiten – wie dies unsere Untersuchungen zu …

Neue Publikation zur südwestfälischen Mittelalter-Archäologie

09.06.2022 Michael Baales

1998/99 fand die archäologische Untersuchung eines mittelalterlichen Siedlungsareals in Brilon-Alme statt. Durchgeführt wurden diese Ausgrabungen von der Außenstelle Olpe (Dr. P. R. Hömberg) und waren aufgrund der geplanten Erweiterung des Friedhofes und damit einhergehender Geländeveränderungen notwendig geworden. Während der Untersuchung konnten auf einer Fläche von etwa 700 m² insgesamt 263 …

Nichts als Grubenhäuser? Archäologische Ausgrabungen im Königstal in Warendorf-Milte

09.06.2022 Sandra Goertz

Seit September 2020 findet eine bauvorgreifende Rettungsgrabung zur Erschließung eines etwa 5 Hektar großen Wohn- und Gewerbegebietes im Warendorfer Ortsteil Milte statt.

Bis heute wurden bei der Grabung bereits über 1900 Befunde dokumentiert, die überwiegend in das frühe Mittelalter datieren. Besonders spannend: Ein in Teilen erhaltener hölzenrer Webstuhl und zahlreiche …