Gekrönte Häupter: Eine Totenkrone aus Dülmen

29.08.2022 Sandra Goertz

Totenkronen sind ein bisher seltener Fund in Westfalen. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar konnten Archäolog:innen jetzt bei akutellen Graungen in Dülmen freilegen. Alle bisher bekannten Inforamtionen zu Machart des filigranen Schmucks, Bedeuetung und Herkunft der/des Trägers sind hier im Blogartikel zu lesen.

… das verschollene Rezept

25.08.2022 Sandra Goertz

Das Experiment geht weiter! Die Wiederentdeckung eines verloren gegangenen Rezepts: Siegeland - Eisenzeit - Verhüttungsexperiment. Lest alle Details hier und schaut Euch den zweiten Trailer an! Wieder mit dabei: Die Ruhr-Universität Bochum, das LWL-Freilichtmuseum Hagen, das Deutsche Bergbaumuseum Bochum und der Trägerverein des Themenwanderwegs rund um die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen "Ein …

Neugestaltung erbringt neues Altes

01.08.2022 Michael Baales

Zurzeit wird in Neuenrade der Bürgermeister-Schmerbeck-Platz neugestaltet. Im Zuge dessen mussten mehrere tiefe Bodeneingriffe vorgenommen werden. Dies rief die Olper Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen auf den Plan, die die Arbeiten begleitete. Als Mitte Juli dann der Bagger rollte, kam tatsächlich die Vergangenheit wieder zum Vorschein: Nach gut 2,10 m …