Schulabschluss – und nun?

17.04.2018 Carolin Steimer

Die Außenstelle Olpe sucht Bewerber für ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege

Seit einigen Jahren arbeitet die Außenstelle Olpe nun bereits erfolgreich mit jungen Menschen zusammen, die ein praktisches Jahr in der Archäologischen Denkmalpflege absolvieren wollen. Manche nutzen dies als Vorbereitung für ihr Archäologie-Studium, andere wollen einfach vor dem "Ernst …

Herzlichen Glückwunsch! Der Sachsenhof wird 30 Jahre alt

16.04.2018 Carolin Steimer

Der Sachsenhof bei Greven feiert Geburtstag. Seit 30 Jahren betreut eine Gruppe Ehrenamtler das archäologische Freilichtmuseum. In der Nähe von Münster hatte die LWL-Archäologie für Westfalen (damals „Westfälisches Museum für Archäologie“) nach Originalbefunden ein Hallenhaus aus dem 9. Jahrhundert aufgebaut. Als der Pachtvertrag für das Gelände auslief, übernahm der Grevener …

Von Eis und Feuer: Neue Ausgrabungen an der „Alten Eisenbahn“ bei Willebadessen

13.04.2018 Carolin Steimer

Studierende der Universität Kiel berichten über ihre zweite Lehrgrabung im Eggegebirge

Im März 2018 gingen die Ausgrabungen an der „Alten Eisenbahn“ im Eggegebirge die nächste Runde. Bei diesem einzigartigen Bodendenkmal handelt es sich um eine verlassene Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts nahe Willebadessen, Kr. Höxter. Das Projekt ist eine Kooperation der …

Wilnsdorfer Berggeschrey

09.04.2018 Carolin Steimer

Regionale Fachtagung zur Grube Landeskrone – Samstag, den 14.04.2018; 9:00 bis ca. 18:00

Die Grube Landeskrone und das Montanareal Ratzenscheid sind zwei überregional bedeutende Bergbauzeugen des Mittelalters sowie der frühen Industriealisierung in Südwestfalen. Eine Forschungskooperation aus Verein für Siegerländer Bergbau e.V., Deutsches Bergbau-Museum Bochum sowie LWL-Archäologie für Westfalen haben seit …