27.01.2021
In Spenge-Wallenbrück wurde die Neuenkirchener Straße saniert – man stellte fest, daß der Kanal ebenfalls erneuert werden musste. Beim Ausbaggern des Kanalgrabens stießen die Arbeiter auf Holzkonzentrationen in Form von schwarzen Rund- und Kanthölzern sowie Schalenbrettern, die allesamt geborgen wurden.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
15.05.2020
Die Geländeterrasse oberhalb der Lippeniederung stellt beiderseits des Pfingststuhlweges eine reiche Siedlungslandschaft dar. Nördlich des Pfingststuhlweges konnten in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Scherben der Römischen Kaiserzeit und der Vorrömischen Eisenzeit aufgelesen werden.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
06.05.2020
Schenkung eines besonderen „Familienfundstückes“ von 1880
Im letzten Jahr wurde bei Dr. Hans-Otto Pollmann von der LWL Archäologie für Westfalen/Außenstelle Bielefeld ein ganz besonderer Fund abgegeben. Es handelt sich um eine Steinaxt, die bereits 1880 gefunden und zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben wurde. Der Fund blieb im Besitz des Finders …
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
04.05.2020
Eigentlich ist es eine unscheinbare Fläche. Archäologisches ist weder aus Frille noch aus der unmittelbaren Umgebung bekannt. Der Boden ist sandig und nicht besonders fruchtbar.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
23.04.2020
Seit der Pressemeldung vom 8. April über die Grabung am Deichhof am Nordrand der Mindener Altstadt hat das Grabungsteam unter der Leitung von Dr. Ulrich Holtfester weitere gut erhaltene Holzbefunde freigelegt.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
20.04.2020
und die Auswirkungen der Corona-Krise
Schon seit einigen Jahren sind in Westfalen-Lippe im Rahmen des Antragsverfahrens für eine Erlaubnis nach § 13 DschG NRW persönliche Erstgespräche von angehenden Sondengängern mit den für sie zuständigen Wissenschaftlern der LWL-Archäologie für Westfalen vorgesehen.
Kategorien:
Außenstelle Bielefeld ·
Hinter den Kulissen
03.04.2020
Die Grabung Petershagen-Wietersheim
Auch in der Bielefelder Außenstelle der LWL-Archäologie sieht es nicht anders als in anderen Ämtern aus: alle Besprechungen abgesagt, keine Vorträge, Tagungen oder neuen Ausstellungen, leere Flure und Büros und fast alle Mitarbeiterinnen im Homeoffice. Zwar laufen die Notgrabungen der Fachfirmen mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen weiter, damit dort …
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
03.04.2020
Die Grabung Porta Westfalica-Eisbergen
Gut fünf Jahre lagen die Funde der Grabung in Eisbergen im Regal der Bielefelder Außenstelle. Jetzt nutze ich die Zeit alleine im Büro, um einen Artikel über die Grabung zu schreiben.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
31.10.2019
Studierende erforschen im Rahmen einer Lehrgrabung die Jungsteinzeit
Von Mitte August bis Ende September fand in diesem Sommer eine 6-wöchige Lehrgrabung als Kooperation der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Bielefeld mit der Westfälischen Wilhelms Universität Münster statt. Neun Studierende nahmen daran teil und lernten Abläufe und Techniken des Grabungsalltags kennen.
Kategorie:
Außenstelle Bielefeld
16.10.2019
Blick durch ein Zeitfenster
Die Wettervorhersage war nicht sehr vielversprechend, der Himmel war grau und die Luft diesig, nebelig. Die Mitarbeiter der Ausgrabung, die sich auf einsamer Feldflur befand, ließen zur besseren Orientierung für Besucher einen großen, orangefarbenen LWL-Ballon ca. 30 m hochsteigen.
Kategorien:
Außenstelle Bielefeld ·
Aktuelle Grabungen ·
Veranstaltungen