15.09.2016
Weitere Siedlungsspuren in Fröndenberg/Ruhr (Kr. Unna)
Schaufeln, Kellen und weitere Utensilien finden ihren Weg aus dem vollgepackten Transporter und Anhänger in die Lagerräume der Außenstelle Olpe. Unterlagen werden sortiert, die Daten der Vermessungsinstrumente und Digitalkameras zur weiteren Bearbeitung in den Computer eingegeben. Die Inhalte der Fundtüten werden auf zahlreichen Tischen großflächig …
Kategorie:
Außenstelle Olpe
12.09.2016
– Eindrücke meines zweiwöchigen Schulpraktikums
Hallo, ich bin Merle und ich berichte über mein zweiwöchiges Schülerpraktikum bei der LWL-Archäologie.
Als bei mir in der Schule über das Praktikum und über die Praktikumsplätze geredet wurde, wusste ich zuerst gar nicht, wo ich mein Praktikum machen sollte. Ich habe geguckt, welche Fächer …
Kategorien:
Außenstelle Bielefeld ·
Hinter den Kulissen
12.09.2016
Forschungskooperation erkundet den ältesten Dampfmaschinenstandort des Siegerlandes untertage – Vortrag am 21.9.2016 in Wilnsdorf
Durch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter der nächsten Abbiegung lauert. So sah der Weg aus, der jetzt …
Kategorien:
Außenstelle Olpe ·
Projekte ·
Veranstaltungen
09.09.2016
Der Einbaum aus dem Zentralen Fundarchiv geht auf Reisen
Zentimeterarbeit war gefragt, als der 25-Tonner am Donnerstagmorgen vor dem Zentralen Fundarchiv der LWL-Archäologie für Westfalen in der Münsteraner Speicherstadt parkte. Ein rund 1000 Jahre alter Einbaum sollte abgeholt und in das LWL-Museum für Naturkunde gebracht werden. Dort wird am 30. September …
Kategorien:
Zentrale Dienste ·
Hinter den Kulissen ·
Veranstaltungen
09.09.2016
Die nächsten Schritte zum 3-D-Modell
Die LWL-Archäologie für Westfalen beabsichtigt seit geraumer Zeit eine dreidimensionale Rekonstruktion der Holsterburg zur öffentlichen Präsentation im Rahmen der Bundesausstellung 2018 in Berlin und der archäologischen Landesausstellung NRW 2020 zu erstellen. Die Anlage soll in dieser Form als ein elementarer Bestandteil innerhalb des Ausstellungkonzeptes platziert und …
Kategorie:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie