Ein Schnupperkurs in die Archäologie Westfalens

06.10.2022 Sandra Goertz

Hannah Rausch berichtet in diesem Blogartikel von ihrer Zeit als studentische Volontärin bei unserer Außenstelle in Münster. Wer auf der Suche nach guten Argumenten für einen studentischen Nebenjob bei uns ist, ist hier genau richtig.

Da kommt Spannendes auf uns zu: Social Media-Kampagne zur „Archäologischen Zeitmaschine“ startet!

12.07.2022 Sandra Goertz

Archäologie, Geschichte… Themen, die den ein oder anderen oft eher am Rande interessieren. Wenn zum Beispiel Indiana Jones im TV läuft oder der Release des neuen Assassins Creed-Teil für die Gamekonsolen ansteht.

Aber sonst so?

Ja, sonst startet heute eine besondere Social Media-Kampagne, die uns alle näher an die Archäologie …

Wieder ein „Franzose“ unter südwestfälischen Steinzeitfunden

25.04.2022 Michael Baales

Im letzten Olper Blogbeitrag konnten wir ein besonderes endneolithisches Steingerät vorstellen, das Fragment eines sog. Spandolches aus zentralfranzösischem Grand-Pressigny-Feuerstein, das bereits vor Jahrzehnten bei Unna in der Hellwegbörde gefunden worden war. Sie dienten im 3. Jahrtausend vor Chr., in einem Griff geschäftet, als repräsentative Messerklingen. Aus einem gelb-bräunlichen Feuerstein gefertigt …

Eine neue jungsteinzeitliche Dolchklinge aus Unna-Hemmerde

04.03.2022 Michael Baales

Immer wieder erreichen uns Nachfragen, ob Funde, die teilweise bereits vor Jahrzehnten aufgelesen wurden, für uns interessant sind. Dies sind sie grundsätzlich natürlich schon, vor allem aber dann, wenn ihre Entdeckungsgeschichte und vor allem eine möglichst genaue Herkunft der Stücke angegeben werden kann. Dies ist für einen Altfund aus Unna-Hemmerde …