Von Meilerplätzen, Köhlern und Pottaschbrennern

07.03.2024 Corinna Hildebrand

Relikte einer frühen Industrielandschaft im Eggegebirge

In den tiefen Buchenwäldern des Eggegebirges liegen unter dicken Laubschichten die Relikte einer längst vergessenen Zeit. Doch sobald Roland Medicke aus Oesterholz seine Wanderschuhe schnürt, macht er sich auf die Spuren einer alten Industrielandschaft, die sich zwischen Altenbeken im Süden und Augustdorf im Norden …

Mein FSJ in der Denkmalpflege: Ein Blick hinter die Kulissen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

19.01.2024 Sandra Michalski

Schon einmal von Stratigraphie gehört? Ich bis letztes Jahr auch nicht. Doch dann habe ich mich für ein FSJ in der Denkmalpflege beim Referat für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie entschieden. Im Folgenden möchte ich hier meine Erfahrungen des letzten Jahres teilen. In dieser Zeit habe ich viele spannende Erlebnisse gehabt und …

Was macht man eigentlich als FSJler:in bei der LWL-Archäologie für Westfalen?

08.09.2022 Sandra Goertz

Freiwilliges Soziales Jahr bei der LWL-Archäologie: Was kommt da auf Euch zu?

Wenn ihr es genau wissen wollt, glaubt einem, der sein FSJ bei uns verbracht hat. Max Peters nimmt euch mit hinter die Kulissen des FSJler-Alltags und wird vielleicht überzeugen, dass Alltag hier vielleicht gar nicht das passende Wort …

Gekrönte Häupter: Eine Totenkrone aus Dülmen

29.08.2022 Sandra Goertz

Totenkronen sind ein bisher seltener Fund in Westfalen. Ein besonders gut erhaltenes Exemplar konnten Archäolog:innen jetzt bei akutellen Graungen in Dülmen freilegen. Alle bisher bekannten Inforamtionen zu Machart des filigranen Schmucks, Bedeuetung und Herkunft der/des Trägers sind hier im Blogartikel zu lesen.

St. Servatius (Kirchveischede): Spätromanischer Chorschluss aufgedeckt

12.01.2022 Sandra Goertz

Anlässlich von Umbauarbeiten in der Pfarrkirche St. Servatius in Kirchveischede (Lennestadt, Kr. Olpe) führte das Fachreferat Mittalter- und Neuzeitarchäologie gemeinsam mit Kollegen der Außenstelle Olpe eine baubegleitende Untersuchung durch. Dabei konnten wichtige neue Erkenntnisse zum bestehenden Kirchenbau sowie älterer Bauphasen gewonnen werden.

In Kirchen und Klöstern

17.05.2021 Gastbeitrag

Alles andere als gewöhnlich war meine bisherige Zeit als Freiwilliger im Referat für Mittelalter und Neuzeit der LWL-Archäologie. Seit dem Beginn meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege im September vergangenen Jahres konnte ich, wie schon viele Freiwillige vor mir, den besonderen Arbeitsalltag von Archäologen und Grabungstechnikern mitverfolgen...

Die Holsterburg lädt ab sofort zum Flanieren ein

07.08.2020 Carolin Steimer

Nach 7 Jahren Ausgrabung: Übergabe der Anlage an die Öffentlichkeit

Im Laufe der letzten Jahre ist die Holsterburg bei Warburg immer wieder im wissenschaftlichen Zusammenhang thematisiert worden. Nach der Entdeckung des ungewöhnlichen oktogonalen Grundrisses im Zuge der Landesaufnahme des Jahres 2010 führte die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen …

Mein lieber Schwan - die alte Burg Gronau

30.06.2020 Carolin Steimer

Kleine Einführung

In Gronau wird seit November 2019 eine Ausgrabung durchgeführt, die in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist. Erfreulicherweise hatte sich noch unterhalb der Tiefgarage eines großen Kaufhauses umfangreicher archäologischer Befund erhalten. Dieser wird zudem begleitet von einem Fundaufkommen, das in Qualität und Quantität in Westfalen bislang singulär ist. Restaurierung und …

Aktuelles aus dem Referat für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie: Beckums Marktplatz im Mittelalter

13.05.2020 Carolin Steimer

Beckum: Andreas Wunschel und seine Kollegin Birgit Grundmann haben die Bauarbeiten am Marktplatz in Beckum archäologisch begleitet - und gleich einen tollen Fund gemacht. Ans Licht kamen Pflasterungen aus dem Spätmittelalter oder der frühen Neuzeit.

Im unteren Bereich des Baugrubenprofils ist eine Pflasterung aus Kalksteinbruchstücken zu sehen, die den Rest …