07.08.2020
Nach 7 Jahren Ausgrabung: Übergabe der Anlage an die Öffentlichkeit
Im Laufe der letzten Jahre ist die Holsterburg bei Warburg immer wieder im wissenschaftlichen Zusammenhang thematisiert worden. Nach der Entdeckung des ungewöhnlichen oktogonalen Grundrisses im Zuge der Landesaufnahme des Jahres 2010 führte die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen im …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Projekte ·
Hinter den Kulissen ·
Veranstaltungen
30.06.2020
Kleine Einführung
In Gronau wird seit November 2019 eine Ausgrabung durchgeführt, die in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist. Erfreulicherweise hatte sich noch unterhalb der Tiefgarage eines großen Kaufhauses umfangreicher archäologischer Befund erhalten. Dieser wird zudem begleitet von einem Fundaufkommen, das in Qualität und Quantität in Westfalen bislang singulär ist. Restaurierung und Konservierung …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen ·
Neufunde ·
Hinter den Kulissen
13.05.2020
Beckum: Andreas Wunschel und seine Kollegin Birgit Grundmann haben die Bauarbeiten am Marktplatz in Beckum archäologisch begleitet - und gleich einen tollen Fund gemacht. Ans Licht kamen Pflasterungen aus dem Spätmittelalter oder der frühen Neuzeit.
Im unteren Bereich des Baugrubenprofils ist eine Pflasterung aus Kalksteinbruchstücken zu sehen, die den Rest …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen ·
Neufunde
23.04.2020
Alte Fundamente, Knochen, Münzen, bemalte Keramik und vieles Spannende mehr kommt auf Dich zu, wenn du Dich für ein FSJ bei der LWL - Archäologie für Westfalen entscheidest.
Im Folgenden werde ich Dir einen Einblick in mein FSJ geben. Ich gehe auf generelle Informationen ein und berichte über meine Tätigkeiten …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Hinter den Kulissen ·
Spezialgebiete
05.03.2020
Im spätgotischen Kirchenbau der 1285 urkundlich erstmalig genannten, aber bis auf das 9. Jahrhundert zurückgehenden Pfarrkirche St. Magnus in Everswinkel finden derzeit Arbeiten zur Erneuerung des Fußbodens und Modernisierung der Heizungsanlage statt.
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen ·
Neufunde ·
Hinter den Kulissen
13.04.2018
Studierende der Universität Kiel berichten über ihre zweite Lehrgrabung im Eggegebirge
Im März 2018 gingen die Ausgrabungen an der „Alten Eisenbahn“ im Eggegebirge die nächste Runde. Bei diesem einzigartigen Bodendenkmal handelt es sich um eine verlassene Tunnelbaustelle des 19. Jahrhunderts nahe Willebadessen, Kr. Höxter. Das Projekt ist eine Kooperation der LWL-Archäologie …
Kategorien:
Außenstelle Bielefeld ·
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Zentrale Dienste ·
Aktuelle Grabungen
06.09.2017
Die Arbeiter in der Rodentelgenkapelle in Arnsberg-Bruchhausen staunten nicht schlecht, als sie plötzlich einen menschlichen Schädel in den Händen hielten. Bei dem Einbau von neuen Heizungsanlagen waren sie Anfang Mai auf ein Grab gestoßen. Glücklicherweise verständigten sie umgehend unsere Kollegen der LWL-Archäologie für Westfalen vom Referat für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie.
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen
05.09.2017
Fragment eines Elfenbeinkammes gefunden
Im Zuge der Ausgrabungen auf der Holsterburg bei Warburg konnte das Fragment eines kostbaren einteiligen Doppelkammes aus Elfenbein geborgen werden. Der Doppelkamm weist in seinem rechteckigen Mittelteil beidseitig ein kunstvoll gearbeitetes Bildmotiv auf. Vergleichbare, meist als „liturgisch“ bezeichnete Elfenbeinkämme gehören in der Regel in den Bestand von …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen
18.01.2017
Fundstelle wird vollständig photogrammetrisch erfasst
In Lüdinghausen wird derzeit im Rahmen des Regionale2016 geförderten Projekts WasserBurgenWelten nicht nur die Burg Vischering umfassend saniert. Auch der Marktplatz neu gestaltet. Seit August 2016 begleitet die Mittelalter- und Neuzeitarchäologie die Neuanlage zahlreicher Leitungsgräben sowie die Erneuerung der Platzoberfläche. Mit einer Premiere: Erstmals für dieses …
Kategorien:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ·
Aktuelle Grabungen
07.12.2016
Im Kampf mit Grafen und Erzbischöfen
Stadtbefestigungen sind ein Charakteristikum der mittelalterlichen Städte. Ihre Erforschung ist deshalb ein wichtiges Thema der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. In Kamen konnten die Archäologen jetzt einen Teil des mittelalterlichen Grabensystems näher untersuchen. Eine Baustelle ermöglichte hier den Blick in den Boden.
In den Auseinandersetzungen der Grafen …
Kategorie:
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie