Nach der Flut

24.02.2023 Michael Baales

Im Nachgang des Flut- und Hochwasserereignisses vom Juli 2021 begannen im darauffolgenden Frühling 2022, und geführt durch die LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, großräumige Erkundungen und Untersuchungen möglicher Schäden an der regionalen Bodendenkmalsubstanz im Sauerland. Bis zum Jahreswechsel 2022/2023 wurden dabei über zweihundert Fundstellen untersucht, was diese Prospektion zu einer …

Keltisches Fürstengrab oder moderne Brunnenanlage? Eine Frage des Ortes!

13.10.2022 Sandra Goertz

M. Fabian Meyer-Heß studierte Geographie & Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und absolvierte sein studentisches Masterpraktikum und die Masterarbeit im Jahr 2016 bei der LWL-Archäologie für Westfalen-Lippe. Dort beschäftigte er sich mit Fragen der Visualisierung und computergestützten Auswertung von Geländemodellen. Daraus entstand im Jahr 2017 eine Promotion zur automatisierten Auswertung …

… das verschollene Rezept

25.08.2022 Sandra Goertz

Das Experiment geht weiter! Die Wiederentdeckung eines verloren gegangenen Rezepts: Siegeland - Eisenzeit - Verhüttungsexperiment. Lest alle Details hier und schaut Euch den zweiten Trailer an! Wieder mit dabei: Die Ruhr-Universität Bochum, das LWL-Freilichtmuseum Hagen, das Deutsche Bergbaumuseum Bochum und der Trägerverein des Themenwanderwegs rund um die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen "Ein …

Die Kelten kommen!

28.07.2022 Sandra Goertz

Schon länger ist dank archäologischen Forschungen bekannt, dass das Siegerland im Süden Nordrhein-Westfalens eine Sonderstellung in der Eisenzeit innehatte: Hier rauchten tausende der größten Verhüttungsöfen ihrer Zeit in Europa, hier wurden enorme Mengen Eisen erzeugt und verarbeitet.

Aber wie?

Da kommt Spannendes auf uns zu: Social Media-Kampagne zur „Archäologischen Zeitmaschine“ startet!

12.07.2022 Sandra Goertz

Archäologie, Geschichte… Themen, die den ein oder anderen oft eher am Rande interessieren. Wenn zum Beispiel Indiana Jones im TV läuft oder der Release des neuen Assassins Creed-Teil für die Gamekonsolen ansteht.

Aber sonst so?

Ja, sonst startet heute eine besondere Social Media-Kampagne, die uns alle näher an die Archäologie …

Restaurator:innen on Tour in Stonehenge

24.09.2021 Kim M. Moritz

Wenn ihr eine Ausstellung besucht, habt ihr euch dann schon mal gefragt, was alles für Aufgaben und Herausforderungen während des Aufbaus anfallen? Oder welche Rolle dabei die Restaurator:innen spielen? Nein?! – Ich auch nicht. Deswegen habe ich, wissenschaftliche Volontärin der Zentralen Dienste der LWL-Archäologie, unsere drei Restaurator:innen ein paar Tage …

Freiwilliges Jahr in der LWL-Archäologie in Olpe 2020/2021

27.01.2021 Carolin Steimer

Ich bin Marleen Korte. Seit dem 1. September 2020 arbeite ich als Freiwillige bei der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Olpe. Ich interessiere mich für Archäologie und Geschichte, deswegen möchte ich nach meinem freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege in diese Richtung studieren.

Ende September durfte ich die Kollegen zu …