Wie geht es nun weiter?
Während der Führungen wurden Anregungen und Kritik gesammelt – wobei der positive Zuspruch erfreulicherweise überwog – und werden nun ausgewertet. Der Themenwanderweg und die Präsentation im Schutzbau sollen nämlich langfristig attraktiv bleiben, daher ist das Feedback wichtig.
Auch die Technik im Schutzbau wird nun geprüft werden, ob sie den langfristigen Anforderungen Stand hält. Sicher werden einige Probleme auftreten, aber der Trägerverein führt ein enges Monitoring durch. Auf Initiative der LWL-Archäologie werden im Herbst auch wieder Restauratorinnen und Restauratoren die Befunde im Schutzbau prüfen und gegebenenfalls konservieren.
Der Trägerverein übernimmt nun auch zunehmend die Aufgabe, Führungen anzubieten. Besonders Christian Weber hat dies vor der Eröffnung schon vielfach gemacht. Während des Eröffnungswochenendes stiegen weitere Vereinsmitglieder in dieses Tätigkeitsfeld erfolgreich ein. Diese wichtige und spannende Arbeit könnte aber noch Unterstützer gebrauchen! Wer diese Zeilen liest, im Siegener Raum wohnt und Lust auf ein interessantes Hobby hat, sollte sich mal mit dem Trägerverein ‚Ein Siegerländer Tal e.V‘ in Verbindung setzen (https://www.einsiegerlaendertal.de/index.php): Sag Ja zur Ofensau!
Text: Manuel Zeiler