Seit dem 1. November 2022 absolviere ich meinen Bundesfreiwilligendienst bei der LWL-Archäologie in der Außenstelle Münster. Gleich zu Beginn durfte ich für mehrere Wochen an der Ausgrabung in Warendorf-Velsen teilnehmen. Auf dieser zur Entsandung vorgesehen Fläche musste im Vorfeld eine frühmittelalterliche Siedlung ausgegraben werden.
Dort konnte ich erste Erfahrungen im Schnitte ausheben, abstechen, putzen, zeichnen und fotografieren sammeln.
Wenn das Wetter zu schlecht war um draußen zu arbeiten, ging es ins Amt:
Im Innendienst stehen dann hauptsächlich Computerarbeit und Fundbearbeitung auf dem Plan. Die Funde müssen zunächst geputzt und anschließend in die Datenbank eingegeben werden, Zeichnungen müssen gescannt und Fotos nach den Vorgaben umbenannt werden, um sie den jeweiligen Funden und Befunden zuordnen zu können.