Der Letzte seiner Art …

09.04.2025 Michael Baales

Abschluss eines archäologischen Experiments im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Nur selten mutet archäologische Forschung wie eine Zeitreise an. Denn zu lange sind die untersuchten Ereignisse schon her oder zu wenig sind die wissenschaftlichen Fakten hierzu konkret. Folglich erlaubt gut begründete wissenschaftliche Skepsis keine unzweifelhafte Rekonstruktion der Vergangenheit. Das Leben, Wirken und Sterben …

Kultur ohne Grenzen in Weerselo

10.02.2025 Sandra Michalski

Zum Jahresende 2024 stand im Interreg-Projekt zur Trichterbecherkultur noch ein besonders schöner Termin an: Unter dem Titel „Kultur ohne Grenzen“ trafen wir uns am 12. Dezember mit unseren niederländischen Projektpartner:innen sowie Stakeholder:innen des Projekts im niederländischen Weerselo, um die ersten Meilensteine des Projekts zu präsentieren.

Abschlussbericht zum „Flutprojekt“

13.01.2025 Michael Baales

Der Juli 2021 hat sich – nicht nur, aber auch – in der Sauerländer Bevölkerung tief eingebrannt. Ungeheure Wassermassen haben vielerorts große Verwüstung verursacht und zu hohen Schadenssummen geführt.

Doch nicht nur an Gebäuden und in Ortskernen sind Schäden entstanden, auch das Kulturelle Erbe im Boden im Umfeld ist mitunter …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Projekte · Prospektion

Schlagworte: Olpe · Montangeschichte · Bergbau