Jugendwashütte?

02.07.2025 Michael Baales

Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, was nach dem Abi kommt, doch eins stand fest: direkt studieren wolle ich auch nicht.

Es fühlt sich an, als hätte mein FSJ in der Denkmalpflege gestern erst begonnen, aber tatsächlich endet es schon in 2 Monaten, und in einer Woche findet das Abschlussseminar …

Kategorien: Außenstelle Olpe · Hinter den Kulissen · BFD / FSJ

Schlagwort: Olpe

Windparks und Bodendenkmäler im Wald

28.04.2025 Michael Baales

Seit 2023 wurden folglich der LWL-Archäologie für Westfalen (LWL-AfW) immer mehr Planungen zur Errichtung von Windparks bekannt. Im Süden Westfalens, im Regierungsbezirk Arnsberg, werden diese mittlerweile überwiegend in Waldgebieten geplant. Diese wurden bisher meist als Fichtenplantagen, doch liegen auf diesen Flächen auch Zehntausende archäologisch relevanter Strukturen, wie Meiler, Pottaschesiedereien, Hohlwege, …

Glück Auf !

12.12.2024 Michael Baales

Im Arbeitsalltag der Archäologischen Denkmalpflege treten regelmäßig untertägige Objekte auf, die die Archäolog:innen und Grabungstechniker:innen vor besondere Herausforderungen stellen. Nun wurde das Seminar „Montanarchäologische Grabungstechnik“ ins Leben gerufen, um auch dieses Thema Interessierten im Berufsfeld Archäologie möglichst anschaulich näher zu bringen.

Mein BFD bei der Außenstelle Münster

08.04.2024 Sandra Michalski

Seit dem 1. November 2022 absolviere ich meinen Bundesfreiwilligendienst bei der LWL-Archäologie in der Außenstelle Münster. Gleich zu Beginn durfte ich für mehrere Wochen an der Ausgrabung in Warendorf-Velsen teilnehmen. Auf dieser zur Entsandung vorgesehen Fläche musste im Vorfeld eine frühmittelalterliche Siedlung ausgegraben werden.

Dort konnte ich erste Erfahrungen im …

Archäologisches Zeichnen: Der römische Dolch aus Haltern am See

02.02.2024 Sandra Goertz

Jetzt bei YouTube! Der neue Zeichenblog ist online!

Die Archäologische Zeichnerin Maike Kloss von unserer Außenstelle Münster zeichnet in diesem Video einen ganz besonderen Fund und gleichzeitig ein Highlight ihrer beruflichen Arbeit: den im April 2019 in Haltern am See entdeckten Legionärsdolch (Pugio). Etwa 2.000 alt und herausragend gut erhalten. …